Denon ist einer der führenden Hersteller für professionelle Audiotechnik. Vor dem Hintergrund der umfassenden Forschungsarbeiten und der vorhandenen Entwicklungskapazitäten sowie mit der internationalen Unterstützung durch das eigene Produktions- und Distributionsnetzwerk hat sich Denon die Spitzenposition in der Zukunft mit technologischen Innovationen für das 21. Jahrhundert und darüber hinaus gesichert.
Die Denon Meilensteine

2001: Der ADV-700 ist ein Surround-Receiver mit DVD-Spieler, Decoder und 5-Kanal-Endstufe.
1939 - Entwicklung von Japans erstem professionellen Schallplattenaufnahmegerät für die Broadcastindustrie.
1951 - Verkauf der ersten Langspielplatten in Japan.
1953 - Entwicklung von professionellen open-reel Bandmaschinen für die Broadcastanwendung.
1958 - Verkaufsbeginn von Stereo-Schallplatten.
1963 - Verkaufsstart des DL-103 Tonabnehmersystems, eines der Produkte mit dem längsten Produktlebenszyklus in der Audiogeschichte. Das DL-103 wird noch immer von Broadcastern und High-End-Freunden täglich genutzt und war die Basis für weitere Entwicklungen außergewöhnlicher MC-Tonabnehmer.
1964 - Verkaufsbeginn von Audiocassetten.
1971 - Unter dem Namen „Denon“ beginnt der Verkauf von HiFi-Geräten.
1972 - Entwicklung des ersten einsatzfähigen PCM-Recorders für Tonstudios, der die digitale Audiorevolution einleitete. Verkauf der ersten PCM-Schallplatten.
1977 - "Trend-Setter-Award" im "Billboard" Magazine, USA, für Denons Entwicklung des PCM-Digitalaufnahmeverfahrens.
1980 - Denon erhält den 13. "Diplome d'honneur technique" in Montreux, Schweiz, für die Entwicklung des PCM-Aufnahmesystems.
1982 – Die Diethelm & Co AG, Ressort Elektronik (seit Jan. 2001 in die zur Diethelm-Keller-Gruppe gehörende Koenig Apparate AG überführt) uebernimmt den Denon-Vertrieb Schweiz und Liechtenstein.
1983 - Vorstellung des ersten Denon Studio-CD-Players DN-3000FE.

2002: Für Ende Mai angekündigt: Der DVD-Audio-Spieler DVD-3800 mit Dolby Digital-, DTS- und zusätzlich HDCD-Decoder.
1988 - Eröffnung der eigenen deutschen Fabrik in Nettetal bei Düsseldorf. Unter modersten Fertigungsbedingungen entstehen hier vor allem CD-Spieler für den europäischen Markt.
1989 - Denon baut den ersten 20-Bit-CD-Spieler der Welt.
1990 - Denon feiert sein 80-jähriges Bestehen. Auf dem Firmengelände in Kawasaki wird ein zentrales Forschungslabor in Betrieb genommen.
1994 - Denon führt MiniDisc Cart Player und MiniDisc Cart Recorder für den professionellen Einsatz ein. Denon erhält den "EUROPEAN AUDIO AWARD" für die Entwicklung des A.L.P.H.A.-Prozessors.
1996 - Die Denon Active Media (DAM) wird in Atlanta GA., USA, gegründet, um ein Presswerk für DVD-Discs aufzubauen.
1997 - Die Ambience-Edition von Denon Deutschland nutzt DVD als Audio-Disc mit Mehrkanal-Klang. Die ersten Denon DVD-Video-Player werden ausgeliefert.
1998 - Denon stellt den Referenz-DVD-Video-Player DVD-5000 mit AL24 und HDCD-Decoder vor.
1999 - Der AV-Verstärker AVC-A1D erhält den "European Image and Sound Association Award".
2000 - Denon feiert sein 90-jähriges Bestehen und stellt den Referenz-AV-Verstärker AVC-A1SE vor, weltweit das erste Gerät mit dem neuen Tonstandard DTS-ES discrete 6.1.
2002 - Die Koenig Apparate AG, Abteilung Elektronik, Zuerich-Seebach feiert das 20-Jahre-Vertriebs-Jubiläum von Denon.