Hier wurden nicht einfach nur irgendwelche neuen Produkte gezeigt, sondern unter dem Label Classé Delta eine vollständige Neuorientierung der Marke verkündet.
Weg vom kantigen High-End

Unverkennbar ist die seitlich gerundete Gerätefront.
Das verleiht den ansonsten schwergewichtigen Komponenten einen besonderen „human touch“ und sorgt für ein ebenso edles wie angenehmes Erscheinungsbild auch in exklusiven Wohnumgebungen. Umso mehr, wenn die Komponenten auf dem passenden Design-Rack plaziert werden.
Stereo und Mehrkanal

Die 5-Kanal-Endstufe CA 5200 ist mit ihren stolzen 54 kg kein Leichtgewicht.
In einer ersten Phase werden noch im Frühling/Frühsommer die ersten Stereo-Komponenten eingeführt.
Im Herbst/Winter folgen die Mehrkanal-Geräte wie DVD-/SACD-Universalplayer, Prozessoren/Vorstufen und Mehrkanal-Endstufen.
Die 5-Kanalendstufe CA 5200 (Bild) macht mit einem Gewicht von 54 kg und einem Preis von 14'900 Franken ihr exklusives Kaliber deutlich.
Bedienung per Touch-Panel

Die Player und Vorstufen/Prozessoren verfügen über ein übersichtliches Touch-Display zur Bedienung am Gerät.
Bezüglich der Technik war beim Presse-Event in Barcelona relativ wenig zu erfahren. Immerhin gab sich Projekt- und Marketingverantwortlicher Dave Nauber, notabene früher bei der US-High-End-Schmiede Madrigal, stolz und selbstbewusst.
Auf Klangtransparenz optimiert

Der neue Stereovollverstärker CAP 2100, der noch im Frühjar zu einem Preis von 9500 Franken auf den Markt kommen soll, verfügt über einen kompromisslosen Innenaufbau, der aufzeigt, dass hier High-End noch als Lebenszweck zelebriert wird.
Der Innenaufbau offenbart denn tatsächlich, dass hier High-End zelebriert wird.
Auch das hohe Preisniveau der Geräte macht deutlich, dass die neue Classé Delta-Linie mit Mark Levinson, Krell und Konsorten konkurrieren will. Allerdings mit der zusätzlichen Betonung auf wohnraumfreundliches Edeldesign und einfache Bedienung.
In der Schweiz wird Classé in wenigen, selektierten Fachgeschäften erhältlich sein. Man darf gespannt sein, wie sich die Marke im exklusiven Top-High-End-Umfeld behaupten wird.