Bewährte Technik in neuen Gehäusen

Die drei brandneuen Lautsprecher-Typen sind allesamt mit den bereits bekannten und bewährten Piega-Bändchen-Systemen bestückt. Während die "kleine" Classic 40.2 mit dem LDR 2642 MKII Hochtonbändchen bestückt ist, setzt Piega bei der mittleren Classic 60.2 das "mittelgrosse" C2 Koaxial Mittel-Hochton-Bändchen ein. Erst beim Top of the Range, der Classic 80.2 kommt das grosse C1 Koaxial Mittel-Hochton-Bändchen-System zum Einsatz. Damit wäre der Mittel-Hochtonbereich der Classic Series bereits mal mit dem Piega-Bändchen-Gütesiegel versehen.
Der Bassbereich aller drei Boxentypen ist mit grossen MDS-Bass-Chassis (Maximium Displacement Suspension) bestückt. Bei der 40.2 setzt man zwei 16 cm MDS-Bässe, bei der 60.2 zwei 22 cm MDS-Bass-Chassis und bei der grossen 80.2 zwei satte 26 cm MDS-Bass-Chassis ein. Bei allen Boxen dieser Serie stehen aber nicht nur eine bemerkenswert grosse Membranfläche, sondern auch bemerkenswerte Volumina zur Verfügung. Und was dies für klangliche Folgen hat, ist gleich im Hörtest zu erfahren.
Zu erwähnen ist noch, dass alle Boxen der Classic Serie nahe Verwandte mit Alu-Gehäusen haben. So steht der Classic 40.2 die Premium 50.2 gegenüber, der Classic 60.2 die Coax 70.2 und der Classic 80.2 die Coax 90.2. In dieser ersten Hörsitzung konnte diese Gegenüberstellung angehört und beurteilt werden.