Heute gehört Fujitsu bezüglich Technologie und Bildqualität mit Plasmavision zur Spitzenklasse. avguide schaute beim P50XTA40GS genauer hin.
Auch wenn bei Fujitsu seit dem Zerfall der Preise der Verkaufsanteil des Konsumer-Bereichs deutlich anstieg, bemerkt man schnell, dass Fujitsu mindesten noch ein Standbein im professionellen Lager hat.
Schon das ausgeweitete Zubehör-Programm sowie die Möglichkeit, sich seinen Plasma quasi im Baukastenprinzip zusammenzustellen, fusst in den Anforderungen, wie sie im professionellen Bereich gestellt werden.
So finden sich denn auch viele Fujitsu Panels an Messe- Präsentationen, bei Werbeflächen oder an Event-Veranstaltungen.
Vom Profi zum Consumer
Mit der Select-Linie bietet Fujitsu die exklusiven Panels in einer Konsumer-Variante an.Select-Line Geräte werden mit Bildschirmdiagonalen von 42" (106 cm) bis 63" (160 cm) angeboten.
Sie versprechen höchste Bild- und Herstellungsqualität. Die Plasmas der Select-Linie werden komplett mit integrierten TV-Tuner und Standard-Lautsprecher angeboten.
Auf Wunsch können sie jedoch mit den diversen Artikeln aus dem Zubehör-Programm ergänzt werden.
Seit diesem Sommer enthält die komplette Linie sämtliche digitalen Möglichkeiten und ist damit für die HDTV-Zukunft gerüstet.
Sehr solide und professionelle ist die Verarbeitung. Dem Preis entsprechend erhält man ein mechanisch ausgesprochen solide gefertigtes Gerät.
Ready for Digital

Die Panel der Plasmavison Reihe waren seit längerem nach Spezifikation HD ready, was bis anhin fehlte, war die Integration der digitalen Eingänge im Videoboard.
Seit Sommer 2005 sind nun auch die entsprechenden TV-Tunerkarten mit der Digitalsektion erweitert worden.
Die neue Serie besitzt HDMI-Eingänge für entsprechend ausgestattete DVD-Spieler sowie einen DVI-Eingang für den digitalen Anschluss am DVI-Graphikkartenausgang des Computers.
Erfreulicherweise wurde gegenüber dem Vorgängermodel der Preis um fast 30% gesenkt, so dass der P50XTA40GS nun für 9990 Franken bei Ihnen zuhause steht.
TV-Tuner intern oder extern
Fujitsu bot schon immer ein ausgereiftes Zubehörprogramm an.Auf Wunsch und gegen einen Aufpreis von 1500.- Franken wird auch zu den Plasmas der Select-Linie eine separate sogenannten Selektor-Box angeboten, welche den TV-Tuner Teil ersetzt.
Der Vorteil der Box: Sie kann unabhängig vom Panel zum Beispiel direkt beim AV-Receiver platziert werden. Alle Kontaktanschlüsse sind dann bequem und zentral zugänglich und ermöglichen kurze Kabelführungen.
Umfangreiche Videoeingänge
Egal, ob über die Selektor-Box oder das integrierte TV-Tunermodul: über Anschlussmängel bei den Videoeingängen wird man sich beim P50XTA40GS nicht beklagen.So stehen Video, S-Video, Komponenten und HDMI zur Verfügung, ergänzt durch den DVI-Eingang. Auch ein Scart-Anschluss ist vorhanden.
Separate Lautsprecher

Alternativ können gegen Aufpreis auch die im Fujitsu Zubehörprogramm erhältlichen Standlautsprecher oder eigene Boxen verwendet werden.
Der Anschluss erfolgt über Lautsprecherklemmen an der Rückseite des Panels. Der interne Verstärker bietet zweimal 10 Watt Leistung. Verzichten muss man auf einem Kopfhöreranschluss.
Mit Ausnahme der Lautsprecher sind alle Anschlüsse versenkt und von unten zugänglich, was insbesondere bei der Wandhalterung wichtig wird.
Gewünscht hätte man sich allenfalls einen analogen Audio Line-Ausgang, um Fernsehsendungen über die Heimkinoanlage laufen zu lassen.
Elektronische Bildaufbereitung
Zwei Punkte tragen entscheidend zur Bildqualität eines Plasmadisplays bei: Die Ansteuerung der eigentlichen Pixel auf dem Plasmapanel und die Videosignalverarbeitung.AVM II nennt Fujitsu ihre Bildaufbereitungs Technologie.
AVM steht für Advanced Video Movement und beinhaltet eine Reihe von Software Algorithmen, welche das Bildsignal für die Darstellung auf einem Plasmabildschirm optimieren und prinzipbedingte Unzulänglichkeiten kompensieren.
Mit ‚Natural Color Tuning’ versucht man, die Farben des Plasmadisplays den Sehgewohnheiten und Eigenschaften des menschlichen Auges anzupassen, was Bonbon Farben genauso vermeiden soll wie vergraute und verwaschene Farben.
Bei der Grösse des Panels von 50 Zoll wird die digitale Rauschunterdrückung von störenden Artefakten aus der Datenreduzierung (MPEG-Formate) eminent wichtig.
Während bei kleinen Displays ein erhöhtes Pixelrauschen noch im Gesamtbild untergeht, wird man den gleichen Rauschanteil bei einem 50 Zoll Bildschirm kaum mehr akzeptieren.
Blockartefakte und Mosquito-Noise - Bildstörungen, die hauptsächlich an den kontraststarken Objektkanten auftreten-, werden von einer aufwendigen Elektronik kompensiert.
Ein Ambient Sensor misst zudem das Umgebungslicht und regelt den Kontrast und die Helligkeit entsprechend nach.
Interessanterweise bleibt die neue AVM II Bildaufbereitungstechnologie - für die Fujitsu gerade den PLUS X Award erhielt - vorerst dem Konsumerbereich vorbehalten.
Eindrückliches Bild
Das beeindruckenste Feature des P50XTA40GS ist natürlich erstmal seine Grösse.Die 126 cm Bilddiagonale sind ohne Zweifel imponierend und vermitteln ein Sehvergnügen der besonderen Art.
Sportereignisse wie das Leichtathletik Meeting Zürich werden zu einem eindringlichen Erlebnis.
Hautnah am Geschehen entgeht einem keine Mimik, Enttäuschung und Erfolg werden miterlebt, Fernsehen wird so zum Fernerlebnis.
Aber Achtung: Das Sehvergnügen birgt Suchtgefahr, kaum ein Film, der trotz bescheidener Dramaturgie nicht vom ‚Heimkino-Gefühl des Fujitsu Plasma profitiert.
Es macht einfach Spass, in diese realistische und faszinierende Bilderwelt einzutauchen.
Die Bildaufbereitung hält aber auch einer technischen, kritischen Betrachtung stand.
Überzeugend sind vor allem die sehr natürlichen Farben, die nie künstlich oder aufgesetzt wirken und ein sehr edles Bild ergeben.
Insgesamt wirkt das Bild im Vergleich zu leicht überstrahlenden Panels etwas weich - was ich als Vorteil werte -, ohne dass es ihm an Kontrast mangelt.
Gerade bei Naturaufnahmen kommt dem P50XTA40GS seine natürliche Farbgebung sehr zugute.
Ab DVD ist das Bild auch bei schnellen Schwenks und starken Objektbewegungen ungemein sauber und frei von ‚Geisterbildern’. Der Detailreichtum ist verblüffend.
Leider vermag das TV-Bild ab Dose vorläufig noch nicht mit der Qualität des Panels mithalten.
Bei TV Bildern muss man daher aufpassen und die Einschränkungen der Signalqualität nicht dem Bildschirm ankreiden.
Bis sich HDTV auf breiter Front durchsetzt, muss man mit den Einschränkungen des bestehenden TV-Standards leben.
Bei 50 Zoll Diagonale werden einem diese Einschränkungen schonungslos übermittelt.
Edler Ton
Die Lautsprecher sind nicht direkt in die Zarge integriert und damit austauschbar. Obwohl die Versuchung gross ist, kam in der Testphase keine diesbezügliche Dringlichkeit auf.Die Lautsprecher besitzen einen erstaunlichen Tieftonanteil und punkteten mit ihrem angenehmen Klangbild ohne gravierende Verfärbungen. Ab DVD besitzt man selbst ohne Subwoofer ausreichend Tieftonanteil.
Einfaches Bildschirmmenu
Während der P50XTA40GS bei Bild und Ton Höchstnoten einheimste, präsentierte er sich beim Bildschirmmenu von der kargen Seite.Neben der selbstverständlichen automatischen Senderauswahl sucht man Goodies wie TV-Programmguide oder Bild-In-Bild-Funktionen vergeblich.
Fujitsu gibt sich diesbezüglich sehr spartanisch. Selbst auf eine Stationserkennung muss man verzichten. Dafür findet man sich infolge der wenigen Funktionen dann auch sehr schnell zurecht.
Fazit
Für 9990 Franken erhält man mit dem Fujitsu P50XTA40GS einen Plasma-Fernseher der neusten Generation, der bei Bild und Ton mit Höchstleistungen aufwarten kann.Die exzellente Verarbeitung und das weitreichende Zubehörprogramm schaffen Vertrauen und untersteichen die Wertigkeit des 50 Zöllers.
Fujitsu setzt bei ihrer Select-Linie klar auf Qualität statt Quantität. Das eine oder andere Feature im Bildschirmmenu wird man daher vermissen.
Wer jedoch höchsten Sehgenuss sucht, dem sei der P50XTA40GS wärmstens empfohlen.