Mit dem Ovation 2 HiFi Micro System bringt Grundig ein Musik-System mit Timer, Tuner, CD-Player, welches auch MP3-Dateien ab CD und USB-Anschluss wiedergibt.
Das untadelig verarbeitete Gerät ist mit beachtlichen 5.2 kg kein Leichtgewicht. Das darf es aber auch nicht sein, denn was die Grundig Leute mit ihrem "Magic Fidelity" Soundsystem aus diesem Schmuckstück an Klangvolumen zaubern wollen, ist wahrhaft ehrgeizig.
Futuristisch

Lediglich die Open-Taste für das CD-Fach findet man nur am Gerät. Trotz übersichtlicher Anordnung zeugen die zahlreichen Tasten davon, dass das System sehr viel kann.
Klänge aus dem Äther
Der Tuner verfügt über FM- und AM- Bereich und bietet 40 Sernderspeicherplätze.Zum einfachen Einspeichern der Sender kann ein automatischer Programmsuchlauf (ASP) gewählt werden.
Der RDS Tuner bietet den RDS-typischen Komfort wie RDS-Zeitsynchronisation, Programmtypen-Erkennung PTY etc.
Eine kleine Wurfantenne wird mitgeliefert, doch der Anschluss ans Kabel lohnt sich ganz gewiss.
Wecken, erinnern und einschlafen...

Während der Einschalt-Timer die Anlage zur gewünschten Zeit einschaltet, gibt der Erinnerungs-Timer zur gewünschten Zeit einen Signalton ab.
Der Sleep-Timer schaltet die Anlage zur gewählten Zeit ab.
Damit aber noch nicht genug: Die Weckfunktion lässt sich für das geruhsame Wochenende abschalten.
Spielt auch CD-DA
Nicht alle heutigen CD-Spieler können MP3-Dateien abspielen. Das Ovation 2 Micro-System kanns.Laut Manual beherrscht sie aber auch die CD-DA. Aber was ist denn das schon wieder für ein Format? Aha! Man erinnere sich: Die ganz normale CD wird nämlich hochoffiziell als "CD-DA" (Compact Disc Digital Audio) bezeichnet.
Spass beiseite: Das Ovation 2 spielt auch CD-R und CD-RW. Weiter bietet der CD-Player allen Komfort, den man sich wünschen kann, wie Zufallswiedergabe, Repeatfunktion, kurzes Anspielen aller Tracks und natürlich programmierter Ablauf der Stücke.
Musik ab USB

Die 1962 gegründete Audio-Technica lanciert an der diesjährigen CES in Las Vegas mit dem AT-LP3 einen rundum gelungenen Plattenspieler für Vinyl-Einsteiger. Der riemengetriebene "Dreher" ist vollautomatisch und auch voll ausgerüstet. Gerade Einsteiger möchten einen Plattenspieler, der sich einfach an einen Verstärker oder Aktivlautsprecher anschliessen lässt, ohne dass dazu weitere Komponenten benötigt werden.
Der bereits integrierte Phono-Vorverstärker bietet diese Möglichkeiten und kann durch einfaches Umschalten sowohl an MM- als auch an MC-Tonabnehmer angepasst werden. Zudem lässt er sich am Ausgang von Phono auf Line umschalten. Letztere Einstellung eignet sich also für Aktivlautsprecher.
Der qualitativ sehr anständige Tonarm verfügt über einen hydraulischen Lift und soll dank präzisen Lagern zu einem guten Klang beitragen. So auch der solide Aluminium-Druckgussteller mit seiner 4,5 mm dicken Gummimatte. Als Tonabnehmer kommt der AT91R Dual Moving Magnet zum Einsatz. Mit dem Headshell AT-HS3 können natürlich auch andere Tonabnehmer eingesetzt werden.
Die Staubschutzhaube ist abnehmbar. Auf Wunsch kann man den AT-LP3 ohne diese betreiben. Mit einem Verkaufspreis von 249 EUR ist der Neue von Audio-Technica gewiss keine grosse Investition und eine runde Sache für den (Wieder-) Einstieg in die Welt des Vinylhörens.
Soundeffekte nach Wunsch
Mit Classic, Pop, Jazz und Rock bietet das System vier Klangarten zur Wahl, die man allerdings ausprobieren sollte, ob sie einem auf die Dauer wirklich passen und nicht nerven.Wer seinen eigenen Sound zusammenstellen will, kann dies im User-Bereich mittels der Bass- und Treble-Einstellung vornehmen und einspeichern.
Ganz tiefe Bässe werden mit dem UBS (Ultra Bass System) angehoben. Wer alle Bassregister gleichzeitig zieht, kann das Ovation 2 aber auch mal an seine Grenzen bringen.
Con Basso
"Au Backe, das schüttelt und rüttelt ja gewaltig" war der erste klangliche Eindruck, den das Ovation 2 System bei der bassstarken SACD "time again" mit David Sanborn vermittelte.Also schnell das UBS (Ultra Bass System) auf "off" gestellt und schon stellte sich ein ausgewogenes, voluminöses Klangbild ein.
Dann aber die (positive) Kehrseite der Medaille: Bei anderen CDs mit normal starkem Bassfundament verhalf das USB zu einem vollen und kräftigen Sound.
Raumklang von einem Punkt aus
Sowohl ab RDS-FM-Tuner wie ab CD und MP3-Quellen ist stets ein verblüffend räumlicher und sympathischer Sound zu hören.Auch ein klassisches Konzert kann man mit Freude während der Arbeit oder zum genussvollen Relaxen anhören, ohne sich an den groben Klangverfärbungen vieler billigen Kompaktsysteme zu ärgern.
Das Grundig Magic Fidelity System bringt es tatsächlich fertig, aus einem knapp 30 cm breiten Gerät einen verblüffend räumlichen Klang zu zaubern.
Den Effekt kann man am besten nachprüfen, indem man bei einer guten Stereosendung ab UKW-Tuner auf Mono schaltet. Das Klangbild bricht dann regelrecht in sich zusammen, mit dem Raumklang ist es vorbei.