Ein unäuffälliges, übersichtliches Frontdesign, welches sich kaum von einem normalen DVD-Player der Oberklasse abhebt, gibt erst bei näherer Betrachtung darüber Aufschluss, dass es sich hier gleichzeitig um einen vollwertigen SACD-Player handelt.
Neben selbstgebrannten DVD-R/RW- und CD-R/RW-Discs (inkl. MP3) liest er ab letzteren sogar Fotos im JPEG-Format und verschmäht selbst die Picture CD von Kodak/Fuji nicht.
Progressiv PAL freigeschaltet
Der Denon setzt sich für Besitzer moderner Displays oder Projektoren ein: Über seinen Video-Komponenten-Ausgang gibt er auch bei PAL-DVDs ein progressives Signal aus, welches beispielsweise über Plasma-TVs oder Projektoren mit entsprechendem Eingang die bestmögliche, weil originale Studio-Bildqualität sicherstellt.Komfortabel kann man sich eine Foto-Diashow zeigen lassen und dabei die Anzeigedauer für ein Bild bis max. 15 Sek. festlegen. Navigation in Bildordnern und auch Bildrotation sind möglich.
Allerdings hängt die Wiedergabegrösse auf dem Bildschirm von der JPEG-Datenmenge ab und lässt sich gegebenfalls nur durch eine Zoomfunktion beim Fernseher variieren.
Aufwendige Signalverarbeitung

Den Denon DVD-2900 gibt es auch in schwarz
Für das Lautsprecher-Setup muss ein Bildschirm bemüht werden. Einstellbare Verzögerungszeiten für Surround und Center – dies allerdings nur bei DVD-Audio/-Video - sind wählbar.
Denon verwendet neuste Wandler-Chips von Burr Brown, die dank sehr hoher Rechenkapazität sämtliche Formate zuverlässig entschlüsseln.
In audiophiler Manier kann man auf Wunsch die gesamte Video-Elektronik sowie das Display und die Digitalausgänge ausser Kraft setzen.
Hochwertiger Bildwandler

Umfangreich sind die einstellbaren Parameter zur Bildoptimierung. So kann man auf Helligkeit, Kontrast, Bildschärfe, Gamma-Wert und Farbton Einfluss nehmen und auf fünf Speicherplätzen Einstellungen für unterschiedliche Monitore festhalten.
Dies ermöglicht beispielsweise die optimale Einstellung des Schwarzpegels für die Wiedergabe über einen LCD-Fernseher.
Ein blitzsauberer Innenaufbau, gekapseltes Laufwerk und getrennte Sektionen für Netzteil und Elektronik erfreuen das Auge.
Bild und Ton

Um wieviel besser es mit echtem PAL Progressiv wohl noch ausfallen würde, konnten wir nur vermuten, da uns zum Testzeitpunkt kein PAL Progressiv-Fernseher zur Verfügung stand.
Aber auch schon das Interlaced-Ergebnis zeigte, dass ein YUV-Ausgang für einen DVD-Player der Oberklasse eine echte Bereicherung darstellt.
Hörtest mit verschiedenen Tonträgern
Aufwendig gestaltete sich der Hörtest, da verschiedenste Tonträger in Stereo- und Mehrkanal verglichen werden musste.Bei der Wiedergabe von CDs punktete der Denon mit brillanten, dabei dennoch angenehmen Höhen und einer exzellenten Raumausleuchtung.
Ein zum Vergleich herangezogener Quad 99 MK2 CD-Player verteidigte ihm gegenüber allerdings den Anspruch, dass CD-Spieler ihre Paradedisziplin doch noch etwas besser beherrschen.
Der DVD-2900 durfte sich sodann mit seinem grossen Bruder, dem DVD A 1 messen, dem er sowohl bei CDs wie bei DVD-Audio-Aufnahmen erschreckend nahe kam.