TESTBERICHT
Seite 7 / 7

Fazit

«Das Angebot an günstigen Aufzeichnungsgeräten wächst täglich, fast jedes Handy hat heutzutage diese Funktion, und die «You Tube»-Generation stellt nicht mehr die gleich hohen Qualitätsanforderungen an Video. Deshalb führen wir keine Camcorder mehr in unserem Sortiment», erklärte mir vor kurzem der Filialleiter einer grösseren Warenhauskette. Sind Camcorder effektiv eine aussterbende Geräterasse?

Da mich seit jeher gutgemachte, bewegte Bilder faszinieren - BBC Dokumentationen oder auch die Übertragung der Olympischen Spiele sind Beispiele für hervorragende Qualität - bin ich froh zu sehen, dass auch die Entwicklung bei den Consumer Camcordern nicht stehen geblieben ist und einige wenige Firmen sich nach wie vor mit Verbesserungen profilieren. Panasonic ist eine davon.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5:
Seite 6:
Seite 7:
STECKBRIEF
Modell:
HC-X900M
Profil:
Top FullHD-Camcorder der Prosumerklasse mit hervorragender Videoqualität und manuellen Funktionen.
Pro:
hervorragende Videoqualität
viele manuelle Funktionen
übersichtliche Bedienung
Weitwinkelobjektiv
12fach optischer Zoom
grosser LCD Touchscreen
Contra:
beiliegender Akku etwas mickrig
Fotoqualität enttäuschend
Lüfter
Preis:
1,501.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2012
Vertrieb:
Masse:
67 x 72 x 150 mm
Gewicht:
0.425 (ohne Akku) kg
Farbe:
schwarz
Audioaufnahme:
5.1 Surround oder 2 Kanal Stereo
Bildsensor:
3MOS [1/4,1 Zoll-Typ]
Brennweite:
29,8 - 368,8 mm [16:9] mm (35 mm KB)
Datenformat:
AVCHD: Full HD 1920x1080 (50p / 50i) / iFrame: 540/25p / [iFame] MP4
LCD Monitor:
8,8 cm 16:9 LCD für 2D/3D Bild [1,152 Mio. Pixel]
Objektiv:
Leica Dicomar
Optisches Zoom:
12 fach
Pixel:
Video 6,57 - 6,21 MP (2,19 - 2,07 MP x 3) [16:9]
Schnittstelle:
USB 2.0
Speichermedien:
SD / SDHC / SDXC Speicherkarten
Video Out:
MiniHDMI
Videoformate:
AVCHD: Full HD 1920x1080 (50p / 50i) / iFrame: 540/25p / [iFame] MP4
eingebauter Speicher:
32 GB MB