TESTBERICHT
Seite 4 / 7

Am PC konfigurieren

Devolo Cockpit zur Konfiguration des Adapters gibt es für Windows, Mac und Linux. Es informiert über Verbindungsqualität und ermöglicht einfache Konfiguration von Passwörtern und Zusatzfunktionen.Devolo Cockpit zur Konfiguration des Adapters gibt es für Windows, Mac und Linux. Es informiert über Verbindungsqualität und ermöglicht einfache Konfiguration von Passwörtern und Zusatzfunktionen.

Die Adapter lassen sich aber auch einfach am PC konfigurieren und mit zusätzlichen Funktionen versehen. Dazu muss man das Programm Devolo Cockpit (Windows, Mac, Linux) auf der Internetseite www.devolo.de/cockpit herunterladen. Nach dem Start findet das Programm automatisch alle Adapter im Netz und listet sie in einer grafischen Oberfläche auf.

Wichtigste Funktion ist der Knopf „Updates“ am unteren Bildrand. Dieser kontrolliert, ob die in den Adaptern vorhandene Software auf dem neusten Stand ist und aktualisiert sie automatisch. Durch Softwareanpassungen steigert sich in den meisten Fällen der Datendurchsatz der Adapter.

Klickt man mit der Maus auf die seitliche am Adaptersymbol angebrachte Lasche, kann man den Namen eines Adapter anpassen, die LED-Lämpchen für Schlafzimmerbetrieb ausschalten oder auch die Stromsparfunktion deaktivieren. Gibt es nichts zu tun, verfallen die Adapter in Tiefschlaf, in dem sie nur noch 2,2 Watt konsumieren. Im Betrieb steigt der Stromverbrauch auf gut 10 Watt.

Alle Möglichkeiten des WLAN-Adapters zeigen sich erst, wenn man hinter der Lasche auf „Konfigurationsseite des Gerätes anzeigen“ klickt. Danach öffnet sich eine Konfigurationsseite im gewohnten Web-Browser.

Ein WLAN aus mehreren Sendern

ruark1280_605.jpg
Die PLC-Adapter bringen dem Heimnetz neue Tricks wie Gäste-WLAN und Zeitkontigente für Kinder bei.Die PLC-Adapter bringen dem Heimnetz neue Tricks wie Gäste-WLAN und Zeitkontigente für Kinder bei.