TESTBERICHT
Seite 3 / 3

Dabei liefert Swisscom nicht nur eine doofe TV-Box. Dank Offenheit gegenüber YouTube und installiertem VLC-Player lassen sich auch die bei YouTube eingestellten Ferienvideos von Freunden oder die lokale Videosammlung in 4K-Qualität nutzen. Natürlich liefert Swisscom auch Mietfilme in 4K-Qualität aus. Nur wer Netflix nutzen will, sucht die App auf der Swisscom-Box vergeblich. Doch meist hat diese der TV-Hersteller eh bereits auf dem Gerät vorinstalliert.

Bevor Sie nun aber zum Fachhändler rennen und einen 4K-Fernseher kaufen, sollten Sie aber unbedingt ihren Internetanschluss prüfen. Mit weniger als 30 Mbit/S Bandbreite bleibt 4K-Genuss ein unerfüllter Traum. Bestenfalls können Sie sich dann für teures Geld einen 4K-BD-Player kaufen und sich einige Abende lang mit den wenigen 4K-Silberscheiben vergnügen.

Abschliessend noch einige Anmerkungen, falls Sie planen, die EM in 4K als Event via Beamer zu projizieren. Bei der UPC-Lösung haben Sie da wenig Chancen. Sie bräuchten einen 4K-fähigen DVB-C-Tuner, der das Signal via HDMI an den Beamer weiterreicht.

Besser stehen die Chancen theoretisch bei Swisscom TV. Hier können Sie den HDMI-Ausgang der Box mit dem HDMI-Eingang des Beamers verbinden. Der muss dann aber das Kopierschutzverfahren HDCP 2.2 beherrschen. Letztlich sind aber 4K-Beamer auch nicht zum Schnäppchenpreis zu haben, vielleicht warten Sie damit doch lieber bis zur nächsten EM.

Fazit: Der Einstieg ins 4K/UHD-Zeitalter für Live-TV ist noch ein kleiner Hürdenlauf. Am einfachsten funktioniert es, wenn die neuste Swisscom-TV-Box mit dem HDCP-2.2-fähigen Fernseher zusammenwerkelt. Bei Einspeisung via Kabel ist technisches Knowhow gefordert und man sollte die nötigen Experimente durchführen, bevor dann am nächsten Freitag, 10. Juni um 21 Uhr das Eröffnungsspiel zwischen Frankreich und Rumänien startet und TV in 4K übertragen wird. Danach ist erst mal Schluss mit 4K, also auch die Schweizer Spiele gibt es nur in Full-HD. Die nächsten 4K-Übertragungen starten dann erst wieder mit den Viertelfinals ab 30.6.

Viele wollen die Fussball-EM in 4K/UHD geniessen. Nun wissen auch Sie, wie's geht. (Bild: Swisscom)Viele wollen die Fussball-EM in 4K/UHD geniessen. Nun wissen auch Sie, wie's geht. (Bild: Swisscom)
STECKBRIEF