ADVERTORIAL
Der Showroom von airplain acoustics in Kemptthal.Der Showroom von airplain acoustics in Kemptthal.

Lautsprecher gibt es viele. Doch was passiert, wenn jemand mit Sachverstand versucht, auf der grünen Wiese ohne Einschränkungen ein Lautsprechersystem zu bauen, bei dem auch mal ausgetretene Pfade verlassen werden? Wenn jemand versucht, nicht nur die bestmöglichen Technologien zu verwenden, sondern auch auf eine wohltuende Optik Wert legt und dabei nicht vergisst, dass heute Grösse nicht mehr mit Klangqualität verwechselt werden sollte? Dann kann es gut sein, dass daraus ein Start-up entsteht, das bereits die ersten Erfolge zu verbuchen hat.

Etwas konkreter

Lautsprechersysteme zu bauen, die in verschiedener Hinsicht neue Massstäbe setzen. Dieses Statement steht bei airplain ganz zuoberst. Selbstredend, dass von technischer Seite nur State of the Art bzw. selbstentwickelte Komponenten infrage kommen. Auf der ästhetischen Seite ist Swissness angesagt. Nebst verschiedenen Speziallacken werden auch Ausführungen in Holz und Leder angeboten. Der Stoff für die Abdeckungen wird in St. Gallen von Jakob Schläpfer hergestellt. Vorerst werden zwei Modelle angeboten, die phli (53 cm Höhe) und phli mini (45 cm Höhe).

airplain phli: ultrastabiles Gehäuse aus Edelstahl. Ausführung in Weiss mit Kunstdruck-Abdeckungen.airplain phli: ultrastabiles Gehäuse aus Edelstahl. Ausführung in Weiss mit Kunstdruck-Abdeckungen.

Edelstahlgehäuse

Selbst beste Komponenten können wenig ausrichten, wenn das Gehäuse des Lautsprechers Schwächen aufweist. airplain baut daher die Gehäuse aus hochfestem Edelstahl und bietet damit wohl eines der stabilsten Gehäuse weltweit an. Die clevere Konstruktion wird sozusagen von innen nach aussen gebaut. Die von innen eingesetzten Ringe, die alle vier Lautsprecherchassis tragen, bestehen aus Flugzeugaluminium und erhöhen die Festigkeit zusätzlich.

Handgefertigt in der Schweiz

Neben dem Gehäuse und den anderen mechanischen Komponenten werden auch die Digital-Elektronik und der Hochtöner komplett in der Schweiz gefertigt. Die prämierte Firma Weiss Engineering aus Uster stellt die komplette Digital-Elektronik bestehend aus Streamer, Wandler und AD/DA-Wandler her. Via Roon® lässt sich die Musik komfortabel streamen. Der Hochtöner entstand in der Zusammenarbeit mit dem Heil-A.M.T.®-Pionier Precide aus dem Tessin. Die Montage geschieht in Kemptthal, wobei jedes Exemplar einzeln in Handarbeit aufgebaut wird. Individuell für jeden Kunden.

Heil A.M.T.® made by airplain – überträgt ganze sechs Oktaven.Heil A.M.T.® made by airplain – überträgt ganze sechs Oktaven.

Phasenlinear = Impulsgenau

Die airplain-Systeme sind phasenlinear ausgelegt und sind daher im Gegensatz zu herkömmlichen Lautsprechern in der Lage, Impulse zeitrichtig wiederzugeben. Dank moderner FIR-Filtertechnik werden die unvermeidlichen Laufzeitdifferenzen der eingebauten Lautsprecher korrigiert. Sogar Phasendrehungen der Lautsprecherchassis werden ausgebügelt. Die Folge davon ist ein sehr transparentes, natürliches und räumliches Klangbild ohne Schärfe. Trotz des verhältnismässig kleinen Gehäuses ist dank der Ultralanghub-Basschassis eine präzise, druckvolle Tieftonwiedergabe bis 20 Hz möglich.

Auch Details sind swissmade: Lautsprecherstoffe aus St. Gallen.Auch Details sind swissmade: Lautsprecherstoffe aus St. Gallen.

Reinhören

Auf Anmeldung können die phli-Modelle ab sofort probegehört werden. Die kleineren phli mini folgen voraussichtlich Ende Oktober. Auf der Homepage von airplain können Hörtermine gebucht werden. Bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil über diese aussergewöhnlichen Produkte! Das «Valley» in Kemptthal verfügt über eigene Parkplätze und ist direkt neben dem Bahnhof Kemptthal.

airplain betreibt im «Valley» in Kemptthal seine Manufaktur und den Showroom.airplain betreibt im «Valley» in Kemptthal seine Manufaktur und den Showroom.

Kontaktangaben

Adresse:

airplain acoustics ltd.
"The Valley"
Kemptpark 3/5
CH-8310 Kemptthal

Tel: +41 52 511 13 18
email: hello@airplain.ch
www: https://airplain.ch

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3: