Im Gegensatz zu den Download-Portalen wie iTunes, die mit ihren kopiergeschützen DRM-Titeln mehr die Konsumenten ärgern, als wirklich den Content der Musiker schützen, verzichtet man bei We7.com auf sämtliche Gebühren und Kopierschutzmassnahmen. Stattdessen wird man während des Downloads mit Werbejingles beglückt - vorläufig noch mit markiger Eigenwerbung für We7.com wie "Für Downloads zahl ich, wenn ich tot bin. Bis dahin - We7."
Das eingenommene Geld soll zu einem weit höheren Anteil an die Musiker weitergereicht werden als dies bei den mit grossen Plattenlabels verbundenen Download-Portalen der Fall ist.
Aktuelle Stars sucht man bei We7.com vergeblich - aber immerhin Titel von Bananrama, Herbie Hancock oder Coolio sind an Board. Auch der Umfang des Kataloges ist noch sehr beschränkt. Die aktuelle Website soll die Testphase einleiten - im Frühsommer will man mit einem deutlich vergrösserten Angebot dann richtig durchstarten.