Startschuss für die neue Disc
Im Herbst 1999 wurden die DVD-Audio Spieler vom Weihnachtsmarkt wieder zurückgezogen als zwei Jugendliche im Internet den Schlüssel für den Kopierschutz der DVD veröffentlichten. In der Zwischenzeit wurde eine von der Softwareindustrie weitgehend akzeptierte neue Lösung gefunden.Kompatibilität
Ob ein bestehender DVD-Video Spieler die DVD-Audio abspielt, ist jedoch von einigen Faktoren abhängig, da die DVD-Audio per se nicht kompatibel ist zu bestehenden DVD-Spielern. Nur wenn es sich um eine sogenannte DVD-AudioV mit zusätzlicher Videospur handelt, wird die Disc von einem DVD-Video Player akzeptiert. Auf die Videospur lassen sich Audiodaten gemäss der DVD-Video Spezifikation speichern. Da die meisten Softwarefirmen Interesse an einer breiten Verbreitung ihrer DVD-Audio haben dürften, bestehen berechtigte Hoffnungen, dass kaum ein Anbieter zu Beginn auf diese Möglichkeit verzichten wird.Alle DVD-Audio Player werden sowohl die DVD-Video als auch die CD abspielen können. Philips entwickelt momentan ein SACD-Laufwerk, das auch DVD-Audio Disks wiedergeben kann. Bereits ist mit dem Pioneer DV-AX 10 ein Multifunktionaler Spieler auf dem Markt der sämtliche Disks von der CD über DVD-Video/Audio bis zur SACD akzeptiert.
Flexibles Format
Der grosse Pluspunkt der DVD-Audio ist ihre Flexibilität. Die Spezifikation erlaubt eine Samplingfrequenz von 44.1 bis 192 kHz und eine Bitbreite von 16 bis 24 Bit. Der maximale Datendurchsatz beträgt 9.6 Mb/s. Nun darf fleissig gerechnet werden, um alle möglichen Kombinationen in den unterschiedlichsten Spielzeiten zu eruieren. Die Palette reicht von 100 Minuten Stereo in maximaler Audioqualität 24bit/192kHz bis zu 35 Stunden im datenreduzierten AC-3 Format. Mit mehrschichtigen Disks verzwei- bzw. vervierfachen sich die Spielzeiten.Ob die höhere Samplingfrequenz wirklich einen Klanggewinn bringt, ist gerade unter den deutschen Tonmeistern umstritten, während die angelsächsische Tonmeisterzunft hier kaum Fragezeichen setzt. Nicht vergessen sollte man aber auch, dass das Formate mit Abtastraten bis zu 192 kHz, die technischen Möglichkeiten der momentanen Studiotechnik übersteigen.
Eine zusätzlich erhöhte Datendichte erreicht man dank dem in letzter Sekunden in den Standard implementierten "Meridian Lossless Packing" Komprimierungsverfahren, kurz MLP genannt. Dank MLP können auch Mehrkanalaufnahmen im 24/192-Format ohne Datenverluste auf die DVD gebracht werden. Interessanterweise sieht man inzwischen 80 kHz als minimale Formatbandbreite für eine kompromisslose Audiowiedergabe an, daher die hohe Samplingfrequenz von 192 kHz (die Bandbreite ergibt sich aus der Halbierung der Samplingfrequenz). Bösartig könnte man anführen, Vinylfans wussten das schon immer...
Audiowege | Konfuguration | Single layer | Dual layer | Single layer | Dual layer |
ohne MLP | mit MLP | ||||
2 Kanäle | 48kHz, 24bits, 2ch | 258 min | 469 min | 344 min | 622 min |
2 Kanäle | 192kHz, 24bits, 2ch | 64 min | 117 min | 86 min | 155 min |
6 Kanäle | 96kHz, 24bits, 6ch | 43 min | 78 min | 74 min | 133 min |
5 Kanäle (Formate) | 96kHz, 24 bits, 3ch + 48kHz, 24 bits, 2ch | 64 min | 116 min | 111 min | 201 min |
Eine MultimediaDisc

Die grosse Speicherdichte erlaubt auch Multimedia-Anwendungen
Für die Zukunft wird eindeutig die Multichannel Audiowiedergabe anvisiert. Mit der DVD-Audio soll denn auch der Wechsel von Stereo zu Multichannel vollzogen werden. Multichannelaufnahmen werden mit einem festegelegten Algorhythmus während der Wiedergabe automatisch in Stereo konvertiert, falls die Disk auf einem Stereogerät abgespielt wird. Es können jedoch dank MLP auch ein 2-Kanal- und eine Sechskanalmix gleichzeitig auf eine DVD-Audio gespeichert werden.
Einer für Alle - der Universalplayer

Der DV-AX10 von Pioneer akzeptiert CD, DVD-Video, DVD-Audio und auch gleich die SACD
Allgemein ist zu erwarten, dass sich die Kombiplayer auf dem Markt durchsetzen werden. Nur so kann dem Kunden eine vernüftige und flexibe Lösung präsentiert werden, ohne dass er sich schon beim Kauf für eine bestimmtes Format, DVD-Audio oder SACD, entscheiden muss.
» zur Marktübersicht DVD-Audio Spieler