Pioneers Philosophie ist das absolute Schwarz
Die Philosophie und Ausrichtung auf sehr hohe Schwarzwerte macht aus optischer Sicht durchaus Sinn. Echtes, tiefes Schwarz schafft ein Bild, das feinere Details sichtbar macht, grösseren Kontrast ermöglicht und vor allem die Fähigkeit besitzt, sattere Farben darzustellen.Gerade bei Spielfilmen bietet ein guter Schwarzwert knackige Farbkontraste und intensives Sehvergnügen. Er ist wichtig für die Intensität eines Bildes. Farben wirken bei schlechten Schwarzwerten schnell ausgewaschen und fade.
Schwarz ist zudem auch verantwortlich für Tiefenschärfe und Perspektive. Denn bei zu geringen Werten wirken Schatten blass und unrealistisch. Schwarz verwenden zudem Filmregisseure oft um gestalterisch Emotionen hervorzurufen.
Plasmafernsehern billigt man traditionell einen etwas besseren Schwarzwert zu als LCD-Fernsehern. Die Unterscheide sind in den letzten Jahren allerdings relativ klein geworden.
Verbesserte Klangeinstellungen

Die neuen Kuros enthalten zudem eine automatische Lautstärke-Ausgleichfunktion, die während des Umschaltens zwischen den verschiedenen Programmen und Video-Quellen das Lautstärkeniveau anpasst.
Wie heute üblich wird der Klang mit diversen Bearbeitungsmassnahmen aufbereitet. Pioneer setzt dabei auf die SRS WOW HD-Technologie der Firma SRS, die für diverse Firmen aus der Automobil-, Telekommunikation- sowie Unterhaltungselektronikbranche ihre - anerkannt hochwertige - Klangaufbereitungstechnolgie lizenziert.
Neue Features
Die neuen KURO besitzen eine automatische Anpassungfunktion, die einerseits Bild und Ton aufeinander abstimmt und andererseits Umgebungswerte in die Darstellungsparameter einfliessen lässt. Der Algorithmus überwacht gleichzeitig den Bildinhalt und die Lichtverhältnisse im Raum; die gemessenen Werte werden dann nahtlos in die Bild- und Tonumsetzung einbezogen.
Alle Modelle der neuen KURO Plasma-TV-Serie verfügen über folgende Merkmale:
- 1080 Zeilen Bildauflösung (HD ready 1080p)
- Eine um fast 20% reduzierte Bautiefe
- Eine neue Fernbedienung im Einklang mit der AV-Produktreihe von Pioneer.
- Die Möglichkeit zur ISF C3-Bildkalibrierung.
- Nahtlose Integration mit anderen A/V Geräten (KURO Link)
Die Spitzenmodelle sind mit zusätzlichen Funktionen ausgerüstet:
- Einem digitalen terrestrischen und einem HD-Satellitentuner, der die Dekodierung von MPEG-4 High Definition unterstützt.
- Eine DLNA-konforme ‚Home Media Gallery' zur Wiedergabe von Filmen, Musik und Fotos über ein Netzwerk oder über USB.
Modellübersicht KURO Plasma TVs
Modell | Bildschirm- diagonale | Pixelanzahl | Digitaltuner | Preis |
PDP-LX5090 | 127 cm (50 Zoll) | 1920X1080 | Terrestrisch | CHF 5'490.- |
PDP-LX6090 | 152 cm (60 Zoll) | 1920X1080 | Terrestrisch | CHF 9'990.- |
PDP-LX5090H | 127 cm (50 Zoll) | 1920X1080 | Terrestrisch Satellit (HD) | CHF 5'990.- |
PDP-LX6090H | 152 cm (60 Zoll) | 1920X1080 | Terrestrisch Satellit (HD) | CHF 10'490.- |
Anmerkung: Die Modelle mit Satellit HD Tuner sind erst ab August 2008 erhältlich.