Drei Trends

Bruno Wüst, Marketingleiter bei John Lay Electronics, sieht im Display-Bereich den Motor in schwierigen Zeiten.
„Wir haben in der UE-Branche drei starke Trends: Digitale Fotografie, Display- und DVD-Bereich.
Die digitale Fotografie boomt seit letztem Jahr im Markt. Die Verkäufe sind rasant gestiegen und es werden mehr digitale als normale Kameras gekauft. Auch Panasonic ist hier mit dem Lumix-Sortiment im zweiten Jahr mit guten Produkten mit dabei. Wir konnten vor allem im Fachhandel Fuss fassen, aber auch in Verkaufsketten.
Ein weiterer starker Trend ist klar der Display-Bereich, sprich Plasma, LCD aber auch Beamer. Im Zug von Homecinema ist der Wunsch nach grösseren Bildern stark im Kommen. Das spüren wir trotz wirtschaftlich eher schwierigen Zeiten. Es wird für zu Hause und langfristig investiert.
Der dritte Bereich heisst DVD, wo Panasonic auch im DVD-Recording mit dem DMR-HS2 mit eingebauter Harddisk eine absolute Top-Position einnimmt.“
Zusammenwachsen aller Produkte

Die SD Memory Card verbindet die Produkte der UE untereinander.
Wireless LAN ist ebenfalls ein Schlagwort in der drahtlosen Übertragung. Auch dort hat Panasonic ein Konzept. Wir können uns eine weitere Generation unseres DVD-Recorders für die Zukunft vorstellen, der dann einfach eine Art Home Server ist, der über Wireless LAN oder die SD Memory Card kommuniziert. Im Kernpunkt dieser Connectivity sehen wir auch in Zukunft die Hard Disk als ein sehr wichtiges Speichermedium.
Der Heimkinobereich ist ein boomender Markt. Oberhalb 500 Franken ist bei Panasonic alles mit DVD bestückt. Ab 700 Franken bis hinauf zu Toplösungen, die drei bis viertausend Franken kosten, sind 5.1-Lautsprecher mit dabei Hier haben wir eine lückenloses Sortiment. Wir stellen auch fest, dass der Konsument heute seine alte Stereoanlage durch ein Homecinema ersetzt, wo er ja ebenfalls CD und Radio hören kann.“
Digitales Fernsehen

Die SRG hat bei John Lay einen Sender aufgebaut, um im Hause das digitale terrestrische Fernsehen DVB-T demonstrieren zu können.
Es ist vom Bundesrat eine klare Auflage, dass die Gesamtschweiz in allen Ecken mit allen Sprachen abgedeckt werden kann. Da ist DVB-T die Lösung. DVB-T bietet sehr viel, und es ist die Frage, wie das der Betreiber ausnützen wird. Wir werden eine kleine Box für rund 300 Franken anbieten, die am Fernseher angeschlossen werden kann und sogar ohne zusätzliche "Hosenträgerantenne" terrestrisch das Signal empfängt. Der Markt wird nach und nach in den nächsten Jahren ausgebaut. Im Engadin an der Ski-WM war der Start, nächstes Jahr ist die Zentralschweiz dran.“
Höhere Pixelzahl mit Acuity

Panasonics Acuity erhöht die Pixelzahl vom Standardwert 625 x 1024 auf 833 x 2048 Bildpunkte mit einer digitalen Intelligenz, die für fliessende Bewegungen und flackerfreie progressive Bildwiedergabe sorgt.
Preise:
TX-36PD30 D: Fr. 4999.-, liefrebar ab Mai 2003
TX-32PD30 D: Fr. 3699.-, lieferbar ab Juni 2003
Heimkino-Erlebnis

Der Projektor ist mit einem echten 16:9 LCD-Panel ausgestattet. Im Gegensatz zu konventionellen Projektoren mit 4:3-Panel gehen so keine wertvollen Pixel verloren, wenn DVD-Filme im Kinoformat wiedergegeben werden. Die volle Auflösung von 960 x 540 Pixel pro Grundfarbe bleibt erhalten und sichert so mit über 1,5 Millionen Pixeln hochaufgelöste, kraftvolle Bilder.
Die Helligkeit von 800 ANSI-Lumen und das Kontrastverhältnis von 800:1 ergeben leuchtkräftige Bilder, in denen keine Details untergehen, und das bei Diagonalen von einem bis fünf Meter.
Preise:
PT-AE300E: Fr. 3990.-, lieferbar ab sofort
PT-AE200E: Fr. 2990.-, lieferbar ab sofort
Komplettes Heimkinosystem in edlem Design

Das futuristische Design verbindet sich mit Spitzentechnik. Der DVD-Player spielt die DVD-Video, DVD-RAM, DVD-R, CDs für Audio, Video, MP3 sowie WMA und die hochauflösende DVD-Audio.
Den kinogerechten Filmton stellen die Dolby Digital-, DTS- und Dolby Pro Logic-Decoder in den Raum, der mit total 500 Watt beschallt wird.
Preis: Fr. 2199.-, lieferbar ab Juni 2003
43 cm-Komponente mit fünf eleganten Lautsprechern

Aktiv am Klangeschehen beteiligt sind der integrierte Dolby Digital-, Dolby Pro Logic- und DTS-Decoder. Mit Super Surround Sound klingen auch Stereoaufnahmen im 4.1-Modus raumfüllend.
Der DVD-Spieler gibt nicht nur die DVD-Audio und DVD-Video wieder, sondern auch die selbst aufgezeichnete DVD-RAM und DVD-R. Das 43 cm-Gerät misst lediglich 52 mm in der Höhe.
Das System ist auch als SC-HT500 mit 500 Watt Gesamtleistung und kleineren Lautsprechern verfügbar. Bei beiden Modellen können die Lautsprecher mit oder ohne Ständer betrieben werden.
Preise:
SC-HT850 EGS: Fr. 999.-, lieferbar ab Juni 2003
SC-HT500 EGS: Fr. 799.-, lieferbar ab Mai 2003
Komponenten DVD-System

Der Verstärker des kraftvollen Heimkino-Systems arbeitet mit Digital-Technologie und bietet eine Ausgangsleistung von 400 Watt (RMS).
Beim DVD-Abend unterstützen die integrierten Decoder Dolby Digital-, DTS- und Dolby ProLogic II-Soundformate. Auch im CD-Modus entspricht der Klang höchsten Ansprüchen: Dafür sorgen der 192kHz/24Bit-Audio-D/A-Wandler und Digital RE-MASTER.
Preis: Fr. 1199.-, lieferbar ab April 2003
Multimedialer Alleskönner

Dank Easy Setup, der grafischen Menüführung (GUI) und dem Audio/JPEG-Navigationsmenü geht die Installation und Bedienung einfach.
Der DVD-Player ist ein wahre Alleskönner: Neben DVD-Videos gibt der DVD-S35EG auch „selbstgebrannte“ DVD-Rs und sogar DVD-RAMs wieder. Neben herkömmlichen Musik-CDs spielt das Gerät auch CD-R/RWs sowie MP3- und WMA-Dateien
Lieferbar in Silber und Schwarz
Preis: Fr. 279.-, lieferbar ab April 2003.
DVD-RAM-Recorder

Zusätzlich zeichnet er auf die DVD-R auf und macht die eigene DVD so auf vielen DVD-Playern abspielbar. Die variable Bitrate (VBR) in Echtzeit und die „Visibilty Modulation“ analysieren und optimieren das Bild digital bei der Aufzeichnung.
Insgesamt sind auf einer 9,4 GB DVD-RAM bis zu 12 Stunden Aufzeichnungen in MPEG2 codierten Bildern möglich. Mit der „Time-Slip“-Funktion schafft Panasonic die Möglichkeit, bereits während der Aufnahme wiederzugeben.
Über den SD Memory Card Slot oder den PC-Card Slot (Type II), der die optionalen Speicherkartenadapter für SD Memory, Smart Media usw. aufnimmt, liest der Recorder Fotos im JPEG- und im TIFF-Format ein.
Ohne DV-Eingang und ohne Slots für Speicherkarten kommt der sonst mit den gleichen Features aufwartende DMR-E50 EGS aus.
Preise:
DMR-E60 EGS: Fr. 1399.-, lieferbar ab Juni 2003
DMR-E50 EGS: Fr. 999.-, lieferbar ab März 2003
Kleiner 3CCD-Camcorder

Fotos speichert der NV-GS70 mit 1,7-Megapixeln (1540 x 1130) auf der SD Memory Card, auf der sich zusätzlich MPEG4 Videos speichern lassen.
Der Fokus und der Weissabgleich können automatisch, aber auch manuell eingestellt werden. Der Camcorder verfügt über digitale und analoge Ein- und Ausgänge, einen USB-, einen Mini-5polEdit- sowie über einen digitalen Standbildausgang (R5232C).
Preis: Fr. 2299.-, lieferbar ab Mai 2003.
Digitalfotografie für Einsteiger

Ein neuer Signalprozessor sorgt für eine höhere Bildqualität – bei verkürzter Bildverarbeitungszeit. So lassen sich mit der Mega Burst-Serienbildfunktion bis zu acht Bilder in Folge in voller Grösse mit vier Einzelbildern pro Sekunde aufnehmen.
Optisch ist die neue Lumix DMC-F1 ein Highlight: Neben edlem Silber und klassischem Schwarz ist sie auch in den Farben Blau und Rot erhältlich.
Preis: Fr. 799.-, lieferbar ab sofort
12facher optischer Zoom

Dank des 12fach optischen Zooms und einer Lichtstärke von F2,8 ist diese Digitalkamera mit Merkmalen ausgestattet, die bisher Kameras höherer Preisklassen vorbehalten waren.
Für eine bequeme und übersichtliche Bildkontrolle sorgt dabei das helle 1,5-Zoll-Farb-LCD mit einer Auflösung von 114,000 Pixel.
Die DMC-FZ1 ist in Silber und Schwarz lieferbar
Preis: Fr. 899.-, lieferbar ab sofort
SD-Multitalent

Mit dem Allroundtalent in punkto SD-Funktionen SV-AV20 ist fotografieren, filmen, Musik hören und Memos aufnehmen überall möglich.
Aufgenommene Bilder oder Videos können auf dem 2-Zoll-LC-Display direkt nach der Aufnahme angeschaut werden. Dank kleinster Abmessungen und minimalem Gewicht ist der SV-AV20 bequem zu transportieren und somit der ideale Begleiter für unterwegs.
Ene SD Memory Card mit 32 MB Speicherkapazität gehört bei dem SV-AV20 zum Lieferumfang. Das Multigerät verfügt zudem noch über eine USB-Schnittstelle
Zusätzlichen Komfort bietet das Multigerät jetzt auch durch je zwei voneinander getrennte Aufnahme- und Stop-Tasten, wodurch das Filmen aus jedem Winkel einfach gemacht wird.
Preis: Fr. 699.-, lieferbar ab Mai 2003