56 Zoll OLED-TV und 20 Zoll Tablet

Für den grössten „Wow-Effekt“ sorgten in Nizza zwei Geräte, die sich erst in der Betaphase befinden. So zeigte Panasonic den nach eigenen Angaben mit 56 Zoll grössten OLED-TV mit 4K-Auflösung. Ob und wann dieser in Serien-Produktion geht, ist ungewiss. Panasonic sieht die OLED-Technik aber als wichtigen Baustein der TV-Zukunft.
Besonders hervorzuheben ist dabei auch, dass die organischen LEDs aus dem 3D-Printer stammen. Panasonic will so ein kostenoptimiertes Produktionsverfahren für neue OLED-TVs entwickeln. So liessen sich nach Panasonic-Angaben in naher Zukunft marktreife OLED-Panels in attraktiven Grössen zu fairen Preisen realisieren.
Für Aufsehen sorgte auch das präsentierte 20 Zoll 4K-Tablet. Das gigantische Tablet lässt sich einfach unter den Arm nehmen und bietet nach Herstellerangaben während zwei Stunden (Akku-Laufzeit) satte 4K-Bilder.
Ausgestattet mit einer 128 GB SSD-Platte, 4 GB RAM und einem Intel Core i5-Prozessor geht das Tablet eher in Richtung Notebook-Ersatz. Als Betriebssystem lief auf dem ausgestellten Prototyp Windows 8 Pro.
Das Tablet wiegt 2,4 Kilogramm und soll Ende 2013 in den Verkauf kommen. Über den Verkaufspreis konnten noch keine Angaben gemacht werden. Es scheint auch, dass das Riesen-Tablet eher im professionellen Marktumfeld (Fotografen, Architekten, etc.) zum Einsatz kommen soll, wenn es denn den Schritt nach Europa wirklich schaffen wird.
