TESTBERICHT
ARTIKEL
Publikationsdatum
26. November 2007
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Wer kennt die edlen weissen Dinger des IT-Giganten Apple nicht.: Weisse Kopfhörer, verschiedene Speicherkapazitäten und ein elegante Designs sind Lifestyle pur.

Im Jahre 2001 stellte Apple den ersten iPod vor. Seitdem ist der Siegeszug perfekt. Der iPod ist der weltweit erfolgreichste Portable-Media-Player und somit der meistverkaufte tragbare Musikplayer.

Inzwischen vollzog man einen Designwechsel, Weiss ist out, Schwarz ist in. Apple lancierte nun im Herbst 2007 den iPod touch - wir untersuchten, ob das "Apfelmärchen" seine Fortsetzung findet.


Erstaunen - nicht nur beim Gerät

Da liegt sie also, die edle gerade mal 13 Zentimeter kleine Verpackung. Wie ein Schatulle für ein edles Schmuckstück. Darin verbirgt sich auf kleinstem Raum ein technisch und optisch raffiniertes Stück Technik. iPod touch taufte Apple sein jüngstes Kind in der Multimediaplayer Familie.

Nur schon der Anblick in der Schachtel und die ersten Gehversuche lassen nur einen Eindruck zu: Wow!

Leider kommt man hier auch an harten Realitäten nicht vorbei: Die feine Schachtel und ihr edler Inhalt hinterlassen ihre Spuren im Budget, so kostet die 8 Gigabyte-Version 450 Franken. Für die, in unserem Test verwendete 16 Gigabyte-Version, muss man gar 650 Franken aufwerfen. Ein teures Gadget, ob es seinen den Preis auch rechtfertigt?

iPod goes Word Wide Web

Neben den altbekannten Funktion, wie Musik hören und Fotos und Videos anschauen entdeckt man beim neusten Apple Produkt noch mehr. Das Gerät verfügt über eine Wi-Fi (802.11b/g) Antenne, welche es erlaubt, in einem beliebigen Wireless den iPod mittels Internet in die grosse, weite Welt zu verbinden.

So kann man mittels Safari auf jede normale HTML Seite zugreifen. Probleme macht das Gerät bei Websites, die noch mit Applets arbeiten oder JavaScript extensiv nutzen. Erst etwas gewöhnungsbedürftig ist das Eingeben der Buchstaben mittels Touchscreentastatur, da die Displaygrösse - obwohl grösser als bei den meisten Multimediaplayern - immer noch recht klein ist.

YouTube und iTunes Musikstore im Taschenformat

Genial hingegen ist der integrierte YouTube Player. Mit diesem lassen sich die häufigst angesehenen Videos abspielen oder man sucht selber nach bestimmten Themen auf dem riesigen YouTube Netzwerk. So hat man YouTube immer dabei.

Mit dem iTunes Wi-Fi Music Store müssen Musikhungrige nicht warten bis sie zu Hause sind, um sich einen neuen Song herunter zu laden; per Fingertipp kauft man den Song und kopiert ihn direkt auf seinen iPod. Das einzige was gebraucht wird, ist ein Wi-Fi Netzwerk.

Der Bruder des iPhone

Schaut man etwas präziser hin, merkt man, dass man eigentlich ein iPhone ohne Kamera und Telefon in den Händen hält. Einige Applikationen für den E-Mailverkehr, sowie Adressverwaltungen sind zwar weggelassen worden, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Entwickler (oder die Hacker) die Software für beide Produkte freigeben.

Das iPhone gibts aber nur in der 8 Gigabyte-Version, wähend beim iPod Touch gleich von anfang ein 16 Gigabyte-Version angeboten wird.

Gestochen scharfes 3.5 Zoll Display

Der neue iPod touch hats wirklich in sich. Nach dem Aufstarten werden sämtliche Funktionen per Touchscreen aufgerufen. Sei es die Anwahl von Musik, das Betrachten von Fotos oder Videos oder das Surfen im Internet, alles wird mittels Fingerkuppe auf der glatten Oberfläche des Geräts erledigt. Das 3.5 Zoll Multitouch Display, welches mit einer Auflösung von 320 x 480 Pixel arbeitet, ist sehr präzis, farbecht und gestochen scharf. Die Wiedergabe von Diashows und Filmen wird so zur reiner Freude.

technische Finessen

Ruark MR1

Audio und Videoqualität

Wie schon bei den Vorgängermodellen ist die Audioqualität, vor allem über die mitgelieferten weissen, Standart-Ohrhörer zwar nicht übel, aber auch nicht überragend. Im Vergleich zu anderen Multi-Media-Playern sind aber vor allem beim Anschluss an die Stereoanlage im Bassbereich noch einige Verbesserungen machbar.

Wenn man Podcasts aus dem Internet lädt (zum Beispiel von SFDRS) ist man erstaunt, dass die Qualität der Videos für das gute Display einfach zu schlecht ist. Filmtrailer hingegen sind gestochen scharf und schön anzuschauen.

Fazit

Dieses System von Ruark Audio vermittelt echte HiFi-Atmosphäre. Man sieht es sofort: Da waren echte HiFi-Spezialisten am Werk, die Freude an schönen und hochwertigen Geräten zur Musikwiedergabe haben und auf ultra-modernes Styling ganz und gar verzichten können und wollen.

Die MDF-Gehäuse sind entweder mit Walnuss-Fournier oder weissem und schwarzem Lack erhältlich. Die Anfassqualtät der Holz-Version ist hoch, doch das geringe Gewicht erstaunt zunächst und lässt gewisse Zweifel an der Resonanzfreiheit aufkommen. Doch warten wir ab, was Hör- und Messtest zu berichten haben.

Bestückt sind die Boxen ganz im HiFi-Sinne mit je einer 20 mm Gewebekalotte und einem 7,5 cm Tieftöner. Beide System sind mit ultrastarken Neodym-Magneten ausgerüstet. Die Bassreflexöffnungen strahlen nach unten und verleihen dem System ein anständiges Bassfundament.

An der aktiven Box ist neben einem Aux-Eingang noch ein Subwooferausgang vorhanden. Angetrieben wird der Audioteil ganz bewusst duch einen analogen (!) 2 x 10 Watt Verstärker. Die Bedienung erfogt elegant und einfach über eine Mini-Fernsteuerung.

Der Clou ist ein am Rücken der aktiven Box aufschnallbarer und separat erhältlicher Akku. So lässt sich dieses schöne und edle kleine System auch im Outdoorbereich einsetzen.

STECKBRIEF
Modell:
iPod touch 16 GB
Profil:
Ein groses Display und viele nützliche Funktionen machen den iPod touch zum genialen kleinen Begleiter.
Pro:
Display Qualität;Touchscreen;WLAN
Contra:
relativ hoher Preis;Empfindlich auf Fingerspuren
Preis:
649.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2007
Vertrieb:
Masse:
110 x 61,8 x 8 mm
Gewicht:
0.12 kg
Farbe:
schwarz
Analog Input:
nein
Analog Output:
Mini-Klinke
Audioformate:
AAC, MP3, Apple Lossless, AIFF, WAV
Digital Input:
nein
Digital Output:
nein
Fotoformate:
JPEG, BMP, GIF, TIFF, PSD (nur Mac) und PNG
Frequenzgang:
20Hz - 20kHz ± 3dB
LCD Monitor:
3,5" Moultitouch, 480 x 320 Pixeln mit 163 ppi
Speichermedien:
16 GB Flashspeicher
Videoformate:
H.264, MPEG-4
Modell:
iPod touch 8 GB
Preis:
469.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2007
Vertrieb:
Masse:
110 x 61,8 x 8 mm
Gewicht:
0.12 kg
Farbe:
schwarz
Analog Input:
nein
Analog Output:
Mini-Klinke
Audioformate:
AAC, MP3, Apple Lossless, AIFF, WAV
Digital Input:
nein
Digital Output:
nein
Fotoformate:
JPEG, BMP, GIF, TIFF, PSD (nur Mac) und PNG
Frequenzgang:
20Hz - 20kHz ± 3dB
LCD Monitor:
3,5" Moultitouch, 480 x 320 Pixeln mit 163 ppi
Speichermedien:
8GB Flashspeicher
Videoformate:
H.264, MPEG-4