Ausstattung
Während mich die Kompatibilität zu Interfacetypen, diversen Formaten und Dateien begeisterte, war ich vom Internetangebot des HMP5000 ziemlich enttäuscht. Gerade mal Facebook, YouTube, Picasa und Accuweather stehen zur Verfügung.Internetradioempfang wurde schmerzlich vermisst.

Aufgefallen
Wenn man regelmässig Produkte testet, fallen einem Dinge auf, die anders, unüblich, überraschend oder gewöhnungsbedürftig sind.Als ich beim HMP5000 das Firmwareupdate durchführte (einer der ersten Schritte, bevor ich ein neues Gerät teste), fiel mir auf, dass dies unglaublich viel länger dauert, als bei anderen Produkten: Während beinahe 20 Minuten waren Internetverbindung und HMP5000 mit diesem, normalerweise höchstens fünf Minuten dauernden Vorgang beschäftigt.
Der Kontroll-LED-Streifen auf der Gerätefront, der den Status anzeigt, leuchtet entweder rot oder bläulich, ist jedoch bei normalem Licht kaum zu erkennen.

Wenn man das Gerät ein- oder ausschalten will, muss man lange auf die Powertaste drücken, damit etwas geschieht. Und der Startvorgang dauert ebenfalls länger als bei anderen, ähnlichen Produkten.
Wunschliste und Anregungen
Dass man, um eine Karte oder Festplatte zu entfernen, die Stopp Taste lange drücken und dann das auszuwerfende Gerät anwählen muss, um Datenverlust zu vermeiden, fand ich erst in der auf der beiliegenden MiniCD befindlichen Bedienungsanleitung im PDF-Format, nachdem eine Warnungsmeldung auf dem Bildschirm erschienen war. So etwas Grundsätzliches gehört in die gedruckte Schnellanleitung!Dateien suchen ist zwar möglich, doch die Namenseingabe mit dem «virtuellen Keyboard» ist mühsam. Schön wäre ein zusätzlicher USB-Anschluss für eine echte Tastatur oder (noch besser) die Möglichkeit, eine kabellose Tastatur über WiFi zu benützen.

Ein Wunsch wäre, dass die Sata Buchse (für schnelle Festplatten) durch einen immer aktueller werdenden USB3 Anschluss ersetzt würde, umso mehr als dass dies das Durchforsten von USB3 Festplatten wesentlich beschleunigen könnte.