PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
12. Juni 2024
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

DAC204 und DAC205 heissen die neuen Digital/Analog-Wandler von Weiss Engineering. Es handelt sich um reine D/A-Wandler, ohne zusätzliche Funktionen. Sie bieten dennoch eine sehr hohe Qualität mit direkter Bedienung und der Unterstützung sowohl für PCM- als auch DSD-Formate mit einer Ausgangsabtastrate von bis zu 192 kHz.

Das Hauptmerkmal der beiden DACs ist die benutzerfreundliche Bedienung. Es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden hinsichtlich der Konnektivität: Der eigentliche D/A-Wandler-Teil ist bei beiden Produkten/Einheiten derselbe, mit digitalem Eingang über S/PDIF.

Der DAC204 verfügt zusätzlich über eine USB-Schnittstelle, ideal für High-End- und Pro-Audio-Anwender. Der USB-Teil des DAC204 basiert auf der von Weiss Engineering entwickelten INT204-Schnittstelle, welche auch separat erhältlich ist. Die interne Signalverarbeitung übernimmt sowohl die DSD-zu-PCM- als auch die PCM-zu-PCM-Konvertierungen sowie die Ausgabeformatierung für AES/EBU und S/PDIF. Akzeptierte Formate sind: PCM 44,1 kHz bis 384 kHz und DSD 64x/128x. Der DAC204 unterstützt Abtastraten von 44,1 bis 192 kHz. Wenn der USB-Eingang verwendet wird, kann man die aktuelle Abtastrate leicht über die LEDs an der Frontplatte verfolgen.

Der DAC204 mit USB-Schnittstelle und zusätzlichen Digitalausgängen (AES/EBU und SPDIF).Der DAC204 mit USB-Schnittstelle und zusätzlichen Digitalausgängen (AES/EBU und SPDIF).
Der einfachere DAC205 enthält dasselbe DAC-Wandlerteil wie der DAC204.Der einfachere DAC205 enthält dasselbe DAC-Wandlerteil wie der DAC204.

Die USB-Schnittstelle ist völlig unabhängig vom Digital/Analog-Wandlerteil des DAC204. Dies eröffnet die Möglichkeit, externe digitale Klangprozessoren in die Signalkette einzubinden, z. B. einen Raumequalizer.

Die Analogausgänge (XLR und RCA) findet man auf der Rückseite beider Geräte an derselben Position. Darunter gibt es zwei Schalter zur analogen Dämpfung, welche die Möglichkeit bieten, Verstärker in vier Stufen anzupassen: 0, 10, 20 und 30 dB. Es gibt zwei verschiedene S/PDIF-Eingänge: Einen RCA- und einen Toslink-Eingang (optisch).

Optional ist auch das besonders rauscharme Weiss-Netzteil PSU102 erhältlich.Optional ist auch das besonders rauscharme Weiss-Netzteil PSU102 erhältlich.

Der DAC204 und der DAC205 werden mit einer externen Stromversorgung betrieben. Optional ist auch das besonders rauscharme Weiss-Netzteil PSU102 erhältlich.

Es gibt keine herkömmlichen Kopfhörerbuchsen am DAC204/DAC205. Kopfhörer können aber mit Hilfe der CHIRON-Adapter1- und -Adapter2-Kabel angeschlossen werden. Die Adapterkabel verbinden entweder die RCA-Ausgänge mit einer Klinkenbuchse am Kopfhörer oder die XLR-Ausgänge mit einem 4-poligen symmetrischen Kopfhörerstecker.

Die Frontplatte bietet eine schlanke und puristische Bedienung. Es gibt keine Fernbedienung oder webbasierte Steuerungsmöglichkeit für die Geräte. Alles wird über robuste Schalter direkt am DAC204 oder DAC205 gesteuert.

Preise inkl. MWST:

DAC204 inkl. Netzadapter: 3035 CHF
DAC205 inkl. Netzadapter : 2361 CHF
PSU102 Netzteil: 3035 CHF

avguide.ch meint

Die puristische Konzeption der beiden neuen D/A-Wandler von Weiss ist von Vorteil für alle Anwendungen, die keine Zusatzfunktionen erfordern – und das sind vermutlich die meisten. Die unabhängige Einbindung der hauseigenen INT204-USB-Schnittstelle ermöglicht auch noch volle Flexibilität bei der Nutzung externer Signalprozessoren aller Couleur, wie zum Beispiel Raum-Equalizer usw. Wer den INT204 bereits besitzt, kommt mit dem DAC204 klar und muss nicht zusätzlich Geld investieren.