PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
9. Oktober 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Die nuVero nova 9 (im Bild oben) und die nuVero nova 14 markieren den Auftakt der dritten Generation von Nuberts Flaggschiff-Serie. Beide Modelle sind ab sofort direkt im Nubert-Onlineshop erhältlich und repräsentieren unterschiedliche Anwendungsbereiche innerhalb der auf sieben Modelle ausgelegten Baureihe. Die kompakte nova 9 wendet sich an Besitzer kleinerer Wohnräume, während die 136 Zentimeter hohe nova 14 als klassischer Standlautsprecher für mittelgrosse Räumlichkeiten konzipiert wurde.

Herzstück beider Lautsprecher bilden die erstmals bei Nubert eingesetzten Metallkalotten im Hochton. Die Nubert-Ingenieure bezeichnen ihre Lösung als «non Resonant Technology» und geben an, damit die typischen Resonanzen von Metallmembranen im Hochtonbereich eliminiert zu haben. Das resultierende Frequenzspektrum reiche bis 30 Kilohertz bei minus drei Dezibel. Die Transparenz und Impulsgenauigkeit sei mit der Metallkalotte deutlich gesteigert worden, während die Natürlichkeit erhalten bleibe.

Die Mittel- und Tieftontreiber nutzen vierschichtige Carbonmembranen, die laut Nubert Partialschwingungen effektiv unterdrücken. Die Bassreflexöffnungen sind nach unten gerichtet und sollen durch diese Downfire-Anordnung die Raumakustik weniger beeinflussen.

Besonders hervorzuheben ist das von Nubert als «Ultra Directivity» bezeichnete Abstrahlverhalten. Die Entwickler geben an, durch die spezielle Anordnung der Chassis auf der gewölbten Schallwand eine punktgenaue Ortung einzelner Klangelemente zu ermöglichen. Gleichzeitig sprechen sie von «Wide Stage», einem ungewöhnlich breiten Sweet Spot, der den Hörgenuss auch bei deutlich aussermittiger Hörposition gewährleisten soll. Die präzise Ortung bei gleichzeitig grossem Abstrahlwinkel werden durch die charakteristische Wölbung der Schallfront erreicht, die Nubert als Klangsegel bezeichnet.

Nubert nuVero nova 14.Nubert nuVero nova 14.

Die nuVero nova 9 misst 23 mal 54 mal 37 Zentimeter und wiegt 21 Kilogramm. Die nova 14 kommt auf Abmessungen von 23 mal 136 mal 40 Zentimeter bei einem Gewicht von stattlichen 46 Kilogramm. Mit einem Wirkungsgrad von 87 Dezibel fällt sie geringfügig effizienter aus als das kompakte Schwestermodell. Auch hier beträgt die Impedanz vier Ohm, was zusammen mit dem Wirkungsgrad entsprechend dimensionierte Verstärker voraussetzt.

Beide Modelle verfügen über magnetisch kompensierte Chassis und selbstrückstellende Sicherungen zum Schutz der Hochtöner. Die Gehäuse werden wahlweise in schwarzem oder weissem Klavierlack ausgeliefert.

Als Ursprungsland gibt Nubert für beide Modelle China an. Die Entwicklung und Feinabstimmung erfolgen jedoch weiterhin in Schwäbisch Gmünd. Als Direktvertreiber liefert Nubert wie gewohnt die Lautsprecher ohne Zwischenhändler direkt an Endkunden aus. Das gilt neben der EU auch für die Schweiz und Liechtenstein.

Die nuVero nova 9 kosten 2040 Franken pro Paar, die grosse nova 14 schlägt mit umgerechnet 5500 Franken pro Paar zu Buche. Hinzu kommen jeweils 75 Franken Versandkosten. Nubert gewährt eine fünfjährige Herstellergarantie, Vorbesteller der Serie erhielten eine Verlängerung auf 15 Jahre.

avguide.ch meint

Die neue nova-Serie bringt Nubert technisch voran, insbesondere durch die erstmalige Verwendung von Metallhochtönern mit proprietärer Resonanzdämpfung sowie der Bemühungen für eine breite Abstrahlcharakteristik. Die Preisgestaltung bleibt mit der Fertigung in China und dem Direktvertrieb äusserst konkurrenzfähig.