NEWS
Das Daten-Kompressionsverfahren MIDI ermöglicht laut Yamaha einen qualitativ hochwertigen Sound per nur kurzen Downloadzeiten. Als Streaming-Software wird die japanische Schöpfung "mid radio" verwendet. Sämtliche Titel sind mit dem Copyright-Schutz "midstamp" (eine Art digitales Wasserzeichen) versehen und dürfen ausschließlich zu Karaoke-Zwecken verwendet werden.
Zur Erleichterung der Playback-Aufnahme stellt das Portal einen eigenen "Mid Radio Karaoke Player" zur Verfügung. Auch eine Nutzung ohne Breitband-Internetzugang soll möglich sein. Yamaha erwartet sich im ersten Jahr rund 10.000 Abonnenten. Seit dem offiziellem Launch am 27. Juli hätte es bereits 1.400 Registrierungen gegeben.