10-Zoll-Tonarm
Der 10-Zoll-Tonarm von Magnat entspricht einer bewährten Bauweise, die an Technics erinnert. Allerdings ist er nicht S-förmig ausgeführt, sondern abgewinkelt und recht massiv konstruiert. Er eignet sich für Tonabnehmer mit mittlerer bis geringer Nachgiebigkeit (compliance), verfügt also über ein eher grosses Masseträgheit-Moment.
Mit 10 Zoll Länge vom Drehpunkt zum Abtastpunkt des Überhangs ist der Arm 25,4 mm länger als die eher üblichen 9-Zoll-Tonarme. Damit verkleinert sich der Spurfehlwinkel und als Folge die damit verbundenen Abtast-Verzerrungen.
Dreipunkt-gelagerter Tonarm klassischen Zuschnitts, ähnlich jenen von Technics. Präzise Antiskating-Vorrichtung.
Der Skalenring für die Einstellung der Auflagekraft ohne Hilfe einer Tonarmwaage ist ein wenig zu leichtgängig (für meinen Geschmack). Der Tonarmlift arbeitet sehr exakt.
Der bewährte MM-Tonabnehmer AT 95E von Audio-Technica ist im Lieferumfang enthalten und auf dem Headshell mit SME-Anschluss präzise vormontiert.
Natürlich eignen sich Headshell und Tonarm für viele Tonabnehmer mit mittlerer bis geringer Nachgiebigkeit, also «low compliance» bis «medium compliance».
Low Compliance am Beispiel des versuchsweise eingesetzten Ortofon-SPU-Mono-Tonabnehmers: trotz zu leichtem Gegengewicht möglich. Der Tonarm hat es hingekriegt.
Alle Themen



