PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
1. September 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Der Rs451 soll laut HiFi Rose zwei Welten zusammenbringen: als Streamer für die klassische HiFi-Anlage mit Frontlautsprechern und – dank des integrierten Kopfhörerverstärkers – für die stetig wachsende Zahl von Hörern, die Musik bevorzugt über Kopfhörer geniessen. Die Kopfhörersektion ist eigenständig aufgebaut. Vier Verstärker-ICs arbeiten pro Kanal parallel und sind darauf ausgelegt, auch hochohmige Modelle wie Magnetostaten mühelos anzutreiben.

Die Bedienung erfolgt wahlweise über ein grosses Touch-Display an der Front oder über Apps. Damit lässt sich die Musiksammlung komfortabel durchsuchen, unabhängig davon, ob die Inhalte aus dem Heimnetzwerk, von einer eingebauten Festplatte, von USB-Speichern oder aus Streamingdiensten stammen. Das Gerät richtet sich damit sowohl an Nutzer mit eigener Sammlung als auch an reine Abonnenten von Musikdiensten.

Der Player versteht sich auf gängige Übertragungsstandards wie AirPlay, Roon ready oder Spotify Connect und kann über LAN direkt ins Heimnetz eingebunden werden. Wer drahtlos hören möchte, nutzt Bluetooth oder rüstet WLAN über einen Adapter nach. Für klassische Geräte stehen analoge und digitale Ein- und Ausgänge bereit, ebenso ein HDMI-Anschluss für die Verbindung mit Fernseher oder AV-Anlage. Damit eignet er sich nicht nur als Musikquelle im Wohnzimmer, sondern auch als zentrale Schaltstelle inklusive des Fernsehertons.

Als DAC-Kern kommt ein 32-Bit-Baustein der ESS-HyperStream-Familie zum Einsatz, der PCM bis 768 kHz und DSD512 verarbeiten soll. Sieben digitale Filter stehen bereit; intern werden je Stereo-Kanal vier DAC-Kanäle gebündelt, um den Rauschabstand zu verbessern.

Die Stromversorgung übernimmt ein toroides Linearnetzteil mit thermischer Sicherung. Der Hersteller nennt 0,5 W im Standby, 5 W im Leerlauf und 20 W im Betrieb. Das Gehäuse kombiniert Aluminium, rostfreien Stahl und ABS. Die Abmessungen betragen 430 × 337 × 92 mm bei rund 7 kg; Silber und Schwarz stehen als Finish zur Wahl.

Das Gehäuse ist kompakt genug für das Lowboard. Mit integriertem Netzteil und solider Bauweise. So richtet sich der Rs451 an Nutzer, die ein All-in-One-Gerät für vielfältige Einsatzbereiche suchen – von langen Streaming-Sessions über den Betrieb an Aktivlautsprechern bis hin zu abendlichen Kopfhörerrunden. Er dient sowohl als Vorstufe als auch als Kopfhörerverstärker. Das Gehäuse ist kompakt genug für den Schreibtisch, macht sich aber auch im HiFi-Rack nicht verloren. Der Rs451 vereint Vorstufe, Kopfhörer und Netzwerkfunktionen auf Premium-Niveau in einem Gehäuse. Der Preis in der Schweiz liegt bei 2999 Franken.