Der französische Musikstreaming- und Download-Service Qobuz ist gemäss eigener Deklaration weltweit mit der grössten Auswahl an Musik in Hi-Res-Qualität ausgestattet und hat sich, nach redaktioneller Einschätzung, längst vom Geheimtipp der «Klassik-Vernarrten» zu einem Mainstream-Service der «Qualitäts-Vernarrten» gemausert. Das grosse Plus von Qobuz ist nach wie vor der Download-Service: Musikhörer können die besten Alben ihrer Wahl kaufen, downloaden und dann sicher aufbewahren. Was für die grosse Mehrheit der Musikliebhaber keine grosse Bedeutung mehr zu haben scheint – nämlich der Besitz der Musik – ist für die Kundschaft von Qobuz nach wie vor wichtig.
Qobuz hat gerade seine meistgehörten Titel des Jahres 2021 veröffentlicht. Die Auswahl lässt auf stilistische Präferenzen und Gewohnheiten bei anspruchsvollen Musikhörern schliessen.
Die Topkünstlerinnen
Gerade die audiophilen Musikhörer lieben die viel gewünschten «Frauenstimmen» – und davon, mit wenigen Ausnahmen, die Stimmen der jüngeren Frauen. Die Reihenfolge der beliebtesten Künstlerinnen 2021: Norah Jones, Billie Eilish, Diana Krall, Taylor Swift, Melody Gardot, Lana Del Rey, Adele, Amy Winehouse, Arlo Parks, Celeste.
Die beliebtesten Musiker
Bei den Jungs scheint der jugendliche Nachwuchs entweder im Hintertreffen zu sein oder die – meist männlichen – Musikhörer suchen und finden ihre Idole (mit Ausnahmen) bei den gestandenen Semestern, zu denen sie vielleicht auch mehrheitlich gehören. Die Reihenfolge der Topkünstler 2021: Eric Clapton, Sting, Till Brönner, Neil Young, Schiller, Moby, Van Morrison, Bruce Springsteen, Miles Davies, Max.
Die beliebtesten Bands 2021
Bei dieser Hitliste lässt sich vor allem eines erkennen: Die Band als solche ist ein Ding der Vergangenheit. Die grossen Namen von damals haben auch heute – mit Ausnahmen – kaum Konkurrenz. Und es gibt immer wieder Re-Issues ihrer grossen Werke, die auf diese Weise gut bewirtschaftet werden. Die Reihenfolge der beliebtesten Bands 2021: Pink Floyd, Blank & Jones, The Beatles, Fleetwood Mac, London Grammar, Yello, The Rolling Stones, Dire Straits, ABBA, Queen.
Die beliebtesten Alben 2021
Während sich die junge Generation in ihren Hörgewohnheiten vorwiegend nach Titeln (Tracks) und Playlisten orientiert, stehen die älteren Musikfans immer noch auf die Alben, quasi als die musikalischen Konzepte einer bestimmten Schaffensphase der Künstler*innen. Hier sind überwiegend junge Interpret*innen am Zug gewesen. Die Reihenfolge der Alben 2021: «Happier than Ever» (Billie Eilish), «Californian Soul» (London Grammar), «Reprise» (Moby), «Collapsed in Sunbeams» (Arlo Parks), «Not your Muse» (Celeste), «Til We Meet Again-Live» (Norah Jones), «On Vacation» (Till Brönner), «Chemtrails Over The Country Club» (Lana Del Rey), «Terra Firma» (Tash Sultana), «The Wall» (Pink Floyd).
Der beliebteste Titel – falsch berechnet?
Mehr Technik geht kaum mehr rein: Sony quetscht bei der Alpha 7C einen Vollformatsensor mit über 24 Megapixel, ein 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem, ein seitlich ausklappbares LC-Touchdisplay, einen hochauflösenden OLED-Sucher, einen Zubehörschuh sowie Mikrofon- und Kopfhörerbuchsen in ein Gehäuse mit den kompakten Abmessungen einer APS-C-Kamera. Dies muss der Firma erst mal jemand nachmachen.
Dabei wiegt die Kamera nur gut ein Pfund (509 Gramm), steckt in einer robusten Monocoque-Konstruktion und ist darüber hinaus auch noch staub- und feuchtigkeitsbeständig.
Mit all diesen Voraussetzungen könnte die Sony Alpha 7C die perfekte Foto- und Videokamera im Vollformat für Alltag und Reise werden, und dies nicht nur für Youtuber, Vlogger oder Selfie-Fans.

Alle Themen









