BLOGPOST
Seite 1 / 2
ARTIKEL
Publikationsdatum
9. September 2022
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Für die meisten Musikhörerinnen und -hörer können Lautsprecher kaum klein genug sein – egal, ob High-End oder Consumer-Audio. Denn so verschwinden sie diskreter im Wohnraum. Aktivlautsprecher ermöglichen eine deutliche Reduzierung der Baugrösse von Lautsprechern und vereinfachen das Audiosystem im Wohnzimmer.

In der deutschen Sprache gilt alles als Aktivlautsprecher, was einen Verstärker ins Lautsprechergehäuse eingebaut hat. Das Englische differenziert zwischen «powered speaker» (ein Lautsprecher mit eingebautem Verstärker und passiver Frequenzweiche) und «active speaker» (der eingebaute Verstärker hat eine aktive Frequenzweiche vor der Verstärkung und somit wird jedes Lautsprecherchassis einzeln verstärkt).

Gemäss deutscher Lesart werden heutzutage fast nur noch aktive Lautsprecher verkauft: Boomboxen, Wireless-Boxen, Soundbars, Subwoofer. Nur klassisches High-End-HiFi blieb lange immun gegenüber dieser Entwicklung. Doch nun werden passive Boxen auch zunehmend verdrängt. Im Studiobereich ist diese Ablösung schon länger erfolgt.

Eine Einführung in die «aktiven Grundlagen» liefert der von Daniel Weiss im avguide.ch publizierte Artikel. Weiterhin aktuell ist ein über 20-jähriger Artikel von Daniel Schmid sowie ein neuerer Kaufratgeber.

It’s all about the bass!

Ein Lautsprecherchassis muss Luft bewegen. Je tiefer der Ton, desto grösser ist die dazu erforderliche Energie. Deshalb ist ein Basschassis gross und ein Hochtöner klein. Folglich wird die Grösse eines Gehäuses praktisch nur durch das Basschassis bestimmt, egal, ob Boombox oder High-End-Box.

Wünscht man einen linearen Frequenzgang im Bass, müssen die elektrisch-mechanischen Parameter eines Basschassis (die sogenannten Thiele-Small-Parameter) in einem bestimmten Verhältnis zum Gehäusevolumen stehen. Dieses Verhältnis ändert sich, ob das Chassis in ein geschlossenes oder ein Bassreflexgehäuse oder eine Sonderform eingebaut ist. Vereinfacht lässt sich aber lapidar festhalten: Je grösser die Membranfläche, desto grösser das Gehäuse. Erhöht man das Gewicht der jeweiligen Membran inklusive Schwingspule (die bewegte Masse), so wird das Gehäuse kleiner, jedoch sinkt der Wirkungsgrad.

Schallpegel zweier 20cm Basschassis (A und B) in diversen Gehäusen.Schallpegel zweier 20cm Basschassis (A und B) in diversen Gehäusen.
Maximaler Schallpegel derselben Chassis in diesen Gehäusen.Maximaler Schallpegel derselben Chassis in diesen Gehäusen.
  • Chassis A: 20cm, 8Ohm, 32g bewegte Masse, +/-5.5mm Hub
  • Chassis B: 20cm, 8Ohm, 89g bewegte Masse, +/-11mm Hub
  • Schwarz – Chassis A, Bassreflex 66 Liter
  • Rot – Chassis A, Geschlossen 44 Liter
  • Blau – Chassis A, Geschlossen 22 Liter
  • Grün – Chassis B, Geschlossen, 22 Liter

Die erzielbare Schallenergie wird aus dem Verhältnis von Membranfläche und Membranhub (Auslenkung) definiert. Der Schallpegel ist derselbe, ob er von einer grossen Membran mit wenig Hub oder umgekehrt einer kleinen Membran mit viel Hub erzeugt wird. Nur klingt es jeweils anders! Die grosse Membran ist näher beim Originalton. Das leuchtet ein, wenn man sich vorstellt, wie der Klang des fein schwingenden Fells einer grossen Pauke reproduziert werden soll – etwa so wie der schwingende Resonanzboden eines grossen Konzertflügels.

Bei elektronischer Musik fällt dies aber bedeutend weniger auf und es gilt Masse statt Klasse. Pumpende Beats aus einem vorbeifahrenden Auto sind dazu ein passendes Klischee-Bild. Sie dröhnen lange nach.

Soll nun ein maximaler Basspegel aus einem minimalen Gehäuse erzeugt werden, so wählt man mit Vorteil eine schwere Membran mit grossem Hub. Und nun kommt die Aktivtechnik ins Spiel: Schrumpft man das Gehäuse weiter und akzeptiert einen abfallenden Frequenzgang im Bass, so lässt sich der fehlende Bass einfach elektronisch anheben. Solange das nun stärker geforderte Chassis belastbar genug bleibt und die Auslenkungen mitmacht, geht die Rechnung auf. Derart sind die meisten Subwoofer konzipiert.

Passiv ist dies nicht möglich, weshalb passive Lautsprecher immer eine gewisse Grösse haben müssen, entsprechend den eingebauten Chassis und dem Bauprinzip. Passiv sind Wirkungsgrad und Bauform für die Linearität und den Tiefgang der Wiedergabe entscheidend. Geschlossene Gehäuse sind dabei im Nachteil gegenüber Reflexgehäusen, denn Wirkungsgrad und Tiefgang sind niedriger.

Folgender Artikel beleuchtet die Unterschiede. Passive Standlautsprecher sind deshalb deutlich voluminöser als aktive Subwoofer derselben Leistungsklasse, obwohl diese sogar tiefere Töne übertragen.

Zaubermittel Class-D-Verstärker

Das elektronische Nachregeln, um genügend Bass aus eigentlich zu kleinen Gehäusen herauszuquetschen, hat einen Preis: Der schlechte Wirkungsgrad erfordert Leistung, viel Leistung. Weil bei einem aktiven Bass die Lautsprecherchassis direkt an den Endstufen hängen, wird die Endstufe weniger belastet als bei passiven Lautsprechern.

Dank moderner, hocheffizienter Class-D-Verstärkertechnik, die aus kompakten Modulen mit geringer Abwärme irre Leistungen erlaubt, geht die Rechnung pegelmässig bestens auf. Und hohe Leistungen in den Specs verkauften sich schon immer gut im HiFi. So sind eine Reihe äusserst kompakter Aktivboxen mit extremem Tiefgang im High-End auf den Markt gekommen, welche mit Leistungen im Kilowatt-Bereich punkten. Bestes Beispiel: Devialet Phantom.

Bei Subwoofern ist diese Entwicklung schon lange im Gang. Und die verblüffenden Bässe aus kleinen Boomboxen wären ohne diese Technik undenkbar. Grosse Leistung bedeutet aber nicht nur die gewünschten hohen Auslenkungen, sondern auch hohe Temperaturen in den Schwingspulen, womit unweigerlich Verzerrungen ansteigen. Den durchschnittlichen Musikhörer muss dies kaum kümmern, denn lieber etwas stärker verzerrten Bass als gar keinen! Zudem bleiben diese bis zur gehobenen Zimmerlautstärke von 70 bis 80 dB moderat.

Avantgarde dieser Entwicklung war Bang&Olufsen. Ab den 1980er-Jahren bauten sie konsequent aktive Lautsprecher, um elegantes Design in kompakten Gehäusen umzusetzen, inklusive der Steuergeräte. Wer kennt nicht die ikonische «Orgelpfeife», die Beolab 8000, ein grosser kommerzieller Erfolg. Von HiFi-Freaks wurde sie verschmäht, vom Design-Publikum aber geliebt und über fast zwei Dekaden hergestellt. Diese Basswiedergabe aus dem 5-Liter-Reflex-Gehäuse ist noch heute verblüffend. Konsequenterweise entwickelte B&O später mit ICE-Power hochwertige Class-D-Endstufenmodule, die nun auch in sehr vielen Geräten anderer Hersteller eingesetzt werden. Damit konnte der Ansatz weiter perfektioniert werden. B&O bleibt bis heute der wichtigste Hersteller von Aktivlautsprechern im HiFi-Segment und hat auch innovative High-End-Modelle wie die Beolab 90 entwickelt.

Avantgarde in der Entwicklung von Aktivlautsprechern fürs Wohnzimmer war Bang&Olufsen. Die Beolab 8000 war ein grosser kommerzieller Erfolg.Avantgarde in der Entwicklung von Aktivlautsprechern fürs Wohnzimmer war Bang&Olufsen. Die Beolab 8000 war ein grosser kommerzieller Erfolg.

«Früher war alles besser»

Voluminöse Lautsprecher haben ihre Bedeutung als Statussymbole beim grossen Publikum weitgehend eingebüsst. Die Gebraucht-Börsen sind voll von (passiven) Standlautsprechern zum kleinen Preis. Vintage-Modelle, gerade mit grosskalibrigen Tieftönern, bleiben gesucht und gerne auch, um sie mit Röhrenverstärkern anzusteuern. Dies nicht ohne Grund, denn sie zeigen, wie grossflächige Tieftöner mit hohem Wirkungsgrad in grossen Reflex- oder Horngehäusen mit wenig Leistung klingen können. Es gibt auch eine Reihe von Herstellern, die mit neuen Konstruktionen diese Tradition beleben – ein Beispiel sind die Hornlautsprecher von Blumenhofer.

Ich erinnere mich an eine Vorführung an der High End München von riesigen Kino-Lautsprechern aus den 1930er-Jahren bei Silbatone Acoustics. Sie stammen aus einer Zeit, als jedes Watt an Leistung der Röhrenverstärker äusserst wertvoll war und folglich der Wirkungsgrad der (Horn-)Lautsprecher sehr hoch sein musste. Die Tieftonwiedergabe war unglaublich sauber, leichtfüssig und authentisch. Der Vorführende bemerkte süffisant: Damals hätte man mit 6 Watt 1000 Personen beschallt. Heute würde man mit 1000 Watt 6 Personen beschallen!

Western Electric Kino-Hornlautsprecher aus den 1930-Jahren mit Silbatone-Röhrenverstärkern an der High End in München.Western Electric Kino-Hornlautsprecher aus den 1930-Jahren mit Silbatone-Röhrenverstärkern an der High End in München.

Der Trend geht heute auch im High-End hin zu kompakten Modellen. Und da kommt die Aktivtechnik nun mal sehr gelegen. Weil man einem übermässig geschrumpften High-End-Lautsprecher gerne keine ordentliche Basswiedergabe zutraut, können die Entwickler die verbliebenen Pfunde für eine tiefergehende oder brachialere Wiedergabe nutzen.

Eine beliebte Variante, gerade im oberen Preissegment, sind teilaktive Modelle mit einer Aktivierung nur des Bassbereichs. Auch damit lässt sich die übliche Magerkur umsetzen, ohne dass auf das geliebte Pröbeln mit dem Verstärkerklang verzichtet werden muss. Der aktivierte Bass ist dann auch gleich Subwoofer. Leistungsmässig fährt man damit gut, denn eine Mittelhochtoneinheit benötigt viel weniger Watt und der Impedanzverlauf ist unkritischer.

Vorteil der Magerkur ist auch die geringere Resonanzanfälligkeit des Gehäuses, gemäss dem Bonmot: «Grosse Lautsprecher – grosse Probleme, kleine Lautsprecher – kleine Probleme.»

Digitale Aktivtechnik zur Raumanpassung

Was nützt die beste Basswiedergabe, wenn die ungünstige Raumakustik diese zunichtemacht? Lästige Dröhntöne vergällen einem gerne den Musikgenuss, wenn stehende Wellen über Gebühr angeregt werden. Auch diesbezüglich punktet die Aktivtechnik, denn Dröhntöne lassen sich ermitteln und bedämpfen. Das Werkzeug sind DSP (digitale Signalprozessoren), die in zahlreichen Aktivlautsprechern und Subwoofern eingebaut sind. Die komplexe Thematik erfordert jedoch einen separaten Artikel.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2: