avguide.ch - das Portal für Audio, Video und Foto

Mobil, bunt & laut

Die heissesten Bluetooth-Lautsprecher des Jahres

Publiziert am 08. September 2018 - Fabian Heer

Es sind längst nicht mehr nur die ganz Jungen, welche die bunten, akkubetriebenen Lautsprecher mit sich herumtragen. Die kleinen Speaker werden zum Begleiter für Kinder, Jugendliche und Familien – und zwar in den unterschiedlichsten Situationen. Doch was taugen die Trend-Lautsprecher? avguide.ch hat die neun heissesten Lautsprecher des vergangenen Sommers genauer unter die Lupe genommen.

Der Partytiger – Sony SRS XB41

Mit Partybeleuchtung und Partybooster-Funktion: Sony SRS XB41.Mit Partybeleuchtung und Partybooster-Funktion: Sony SRS XB41.

Sony hat es irgendwie verpasst, den mobilen Speakern sexy Namen zu geben. So bezeichnen die Japaner ihren grössten Bluetooth-Lautsprecher unspektakulär SRS XB41. Trotzdem mausert der sich der XB41 zum Partytiger. Eine bunte Partybeleuchtung und eine Partybooster-Funktion machen den Lautsprecher zum gerngesehenen Gast auf jedem Fest.

Der Sony XB41 gehört mit 1.5 Kilogramm zu den schwereren Lautsprechern dieses Vergleichstests. So wird man also nicht nur die Abmessungen von 29,1 x 10,4 x 10,5 Zentimeter, sondern auch das Gewicht im Rucksack deutlich spüren. Dafür aber ist der XB41 ein sehr gut verarbeiteter und robuster Lautsprecher, der mit zwei 58-mm-Breitbandlautsprechern für ordentlich Dampf sorgt. Geladen wird der Lautsprecher über das mitgelieferte Ladekabel oder den Micro-USB-Anschluss. Voll geladen reicht der Akku für rund acht Stunden Partystimmung.

Musikalisch gesehen ist der Sony XB41 nicht als Feingeist zu betrachten. Wer gepflegt und mit hohem Qualitätsanspruch Musik im Freien hören möchte, wird mit diesem Lautsprecher wohl nicht sehr glücklich werden. Gerade im Hochtonbereich wirkt der Sony eher dumpf und auch im Dynamikbereich fällt er etwas ab. Seine Stärken liegen klar im Tieftonbereich. Druckvoller Sound, Tanzmusik, Bass – da zeigt der Partytiger, was ihm steckt. Ausserdem ist der Lautsprecher nach IP67 wasserdicht und macht somit auch bei jeder Poolparty eine grossartige Falle!

Mit der zugehörigen App können Equalizer und die Soundmodi geregelt werden, wobei Letztere auch direkt auf dem Gerät eingestellt werden können (Standard, XtraBass und LiveSound). Hier gilt es aber anzumerken, dass diese Soundmodi nur bedingt brauchbar sind, leider verfälschen die beiden Modi die Musik zu sehr. Darum lieber auf Standard bleiben und die Vorzüge des XB41 so geniessen.

Ist eine grosse Grill- oder Poolparty geplant? Dann ist der Sony XB41 eine perfekte Wahl. Ruhige Spätsommerabende ade, Party ahoi!

Der Alleskönner – JBL Xtreme 2

Guter Klang auch draussen: JBL Xtreme 2. Guter Klang auch draussen: JBL Xtreme 2.

Dass die mobilen Bluetooth-Lautsprecher nicht mehr nur beliebt bei den Jugendlichen sind, hat auch JBL gemerkt. Mit ihrem Xtreme hatte man aber genau bei dieser Zielgruppe einen Grosserfolg gelandet. Wummernde Bässe und brachialer Sound schien zu gefallen. Mit dem Xtreme 2 wird JBLs grosser Bluetooth-Lautsprecher nun erwachsen.

Das Gerät steht noch immer für Outdoor und Fun, was sich in der extrem robusten Verarbeitung und dem Tragegurt mit eingebautem Flaschenöffner zeigt. Seitlich des Xtreme 2 befinden sich zudem die JBL-typischen Passivmembrane, die für mächtig Dampf sorgen. Die Bedienelemente befinden sich auf der Oberseite und lassen sich komfortabel bedienen. Hinter einer Gummiabdeckung befinden sich ein Aux-Anschluss, die Ladebuchse sowie ein USB-Anschluss. Dank der IPX7-Zertifizierung bereitet auch ein kurzer Tauchgang im Pool dem Lautsprecher keine Probleme. Der Akku hält etwas mehr als zehn Stunden, dabei kann auch gut das Mobiltelefon am USB-Anschluss geladen werden.

Grosse Fortschritte gegenüber dem Vorgänger hat der JBL Xtreme 2 vor allem im Klang gemacht. Während der Xtreme 1 noch massiv basslastig aufgebaut war, ist der Nachfolger mit einem sehr homogenen, ja fast filigranen Klangbild ausgestattet worden. Würde man die Augen schliessen und bei einem Blindtest den Lautsprecher hören, würde man nie auf die Idee kommen, dass es sich hier schlussendlich doch um einen Outdoor- und Fun-Lautsprecher handelt.

So lässt sich aber auch festhalten, dass jemand, der sich an den Sound des Xtreme 1 gewöhnt hat und diesen mit dem Xtreme 2 ersetzen möchte, allenfalls etwas überrascht sein wird, dass dieser nicht mehr so druckvoll im Bass ist. Dennoch ist der Gesamtsound sehr viel besser geworden! Der JBL Xtreme 2 ist somit ein Outdoor-Lautsprecher für Hörer mit Anspruch an einen guten Klang.  

Der Schwimmer – UE Wonderboom

Ideal für die Pool-Party: UE Wonderboom. Ideal für die Pool-Party: UE Wonderboom.

Spricht man über Bluetooth-Lautsprecher, führt der Weg nicht an Ultimate Ears (UE) vorbei. Mit dem UE Boom, der UE Roll und dem UE Megaboom hat sich Ultimate Ears mit knalligen und gut klingenden mobilen Lautsprechern bereits sehr gut im Mark in Szene gesetzt. Mit dem UE Wonderboom kommt nun eine sehr kleine, runde Lautsprecher-Box zum Sortiment dazu.

Gleich in zehn verschiedenen Farbausführungen ist die UE Wonderboom zu haben. Der Kugelförmige Lautsprecher ist nur so gross wie eine Hand und hält sich dank einer speziellen Luftfüllung sogar auf der Wasseroberfläche (beim UE Roll war das nur mit Schwimmkissen möglich). Somit ist der UE Wonderboom nicht nur der perfekte Begleiter am Pool, sondern auch im Pool! Die grossen Tasten für Lautstärke sehen dabei nicht nur gut aus, sondern ermöglichen auch eine komfortable Bedienung im Wasser.

Musikalisch geizt die Klangkugel nicht mit grossen Tönen. Trotz der geringen Grösse ist der Bass bemerkenswert. Bei hoher Lautstärke verliert sich dieser zwar etwas im Volumen, geht aber niemals ins Dröhnen über. Beindruckend ist nicht nur er Bassbereich. Der Hochtonbereich klingt – passend zum Pool – extrem spritzig. Ein weiterer Vorteil: Mehrere UE Wonderbooms können einfach gekoppelt werden, so dass einer grossen Strand- oder Poolparty nichts mehr im Weg steht, denn auch der Akku hält mit bis zu zehn Stunden ziemlich lange. 

Der Ausdauernde – UE Megaboom

Für Rundum-Musik: UE Megaboom.Für Rundum-Musik: UE Megaboom.

Wie oben erwähnt, hat die Logitech-Tochter Ultimate Ears ein breites Sortiment an mobilen Outdoor-Lautsprechern. Der UE Megaboom ist das Flaggschiff und der grösste Bluetooth-Lautsprecher im Sortiment. Von der Bauform wie eine Getränkedose designt, sieht der Megaboom dem kleinen Bruder Boom sehr ähnlich. Im Farbsortiment mit den schönen Bezeichnungen Charcoal Black, Electric Blue, Lava Red, Plum und weiteren Farben findet jeder seine passende Lautsprecherbox. Mit fast 23 Zentimeter Höhe ist die UE Megaboom deutlich grösser als die UE Boom. Diese Bauform hat aber einen entscheidenden Vorteil: Ein grösserer Akku kann verbaut werden. So ist ein Musikgenuss von bis zu 18 Stunden möglich.

Gleich wie beim kleinen Bruder ist hingegen die hervorragende Verarbeitung. Stoss- und Wasserfestigkeit nach IPX7-Standard machen die Box zum idealen Outdoor-Begleiter. Neben der Bluetooth-Connection kann auch via 3.5-mm-Klinkenstecker ein MP3-Player oder ähnliches angeschlossen werden. Und wer es ganz gross mag, kann auch zwei UE Megaboom miteinander koppeln und diese als Doppel-Lautsprecher einsetzen.

Speziell am UE Megaboom ist seine 360-Grad-Abstrahlung. An einer Party sollte das Gerät also möglichst in der Raummitte platziert werden. Durch diesen Umstand gehen aber paradoxerweise auf der klanglichen Seite die Räumlichkeit etwas verloren (keine klare Stereo-Trennung). Während der Bassbereich mit viel Druck überzeugt, nimmt es die UE Megaboom mit der Detailtreue bei den Mittel- und Hochtönen nicht sehr genau. Dennoch bleibt die UE Megaboom das, was sie ist: eine performante, ausdauernde Partybox!

Der Ghettoblaster 2.0 – Teufel Boomster

Die Stereoanlage für unterwegs oder zuhause: Teufel Boomster.Die Stereoanlage für unterwegs oder zuhause: Teufel Boomster.

Nicht ganz so klein und handlich kommt der Teufel Boomster daher. Diese Lautsprecherbox erinnert dann schon eher an die klassischen Ghettoblaster der 90er-Jahre. Sogar über einen FM-Tuner verfügt der Teufel Boomster, und die Teleskopantenne an der Rückseite versetzt einen gerade noch mehr in vergangene Zeiten. Altbacken ist der Boomster aber keinesfalls, so hat dieser nämlich auch einen DAB+-Empfänger eingebaut. Die Möglichkeit, Radio auf einem Bluetooth-Speaker zu empfangen, ist eine aussergewöhnliche, aber tolle Sache. So kann in der Badi gut auch mal einer Sportübertragung oder den Nachrichten gelauscht werden.

Die Verarbeitung ist wie bei Teufel gewohnt, massiv und hochwertig. Ein Tragegriff erleichtert den Transport des mehr als 3.5 Kilogramm schweren Lautsprechers. Jeweils zwei Mittel- und zwei Hochtöner sind unter dem Metallgitter versteckt, der Subwoofer befindet sich auf der Unterseite des Geräts und ein LED-Display zeigt Lautstärke sowie Betriebsmodi an.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Testgeräten ist der Teufel Boomster nicht wetterfest, dennoch sind die Anschlüsse, die sich auf der Geräterückseite befinden, durch Gummilaschen geschützt. Positiv hervorzuheben sind der Akku des Geräts, der bis zu 14 Stunden Musikgenuss garantiert, und vor allem die Möglichkeit, den Betrieb durch normale AA-Batterien weiterzuführen, falls der Akku mal nicht mehr reichen sollte. Weiter lassen sich Smartphone und Co. über den USB-Port direkt vom Boomster-Akku laden. Somit ist das Gerät auch noch eine Powerbank.

Soundmässig macht Teufel einmal mehr vor allem bei hohen Lautstärken eine echt gute Falle. Trotz Maximallautstärke hämmert der Sound ohne zu überschlagen und erfüllt sofort den Raum. In der Badi oder am Strand hätte man damit wohl sehr schnell für Aufsehen gesorgt. Bei ruhigeren Klängen wirkt die Box sehr geradlinig und konstant, allenfalls hätte man im Dynamikbereich etwas mehr Feinfühligkeit erwarten können. Trotzdem hinkt der Boomster auch musikalisch keinesfalls der Konkurrenz hinterher.

Der Teufel Boomster ist nicht der klassische Outdoor- und Fun-Lautsprecher, sondern vielmehr eine vollwertige Stereoanlage, die dank Akku auch im Freien verwendet werden kann.

Der Edle – Vifa Reykjavik

Edler Mini-Lautsprecher: Vifa Reykjavik.Edler Mini-Lautsprecher: Vifa Reykjavik.

Die Dänen machen bei ihrem kleinsten Bluetooth-Lautsprecher im Sortiment voll auf Island. Zumindest, was den Namen betrifft: Der Lautsprecher aus dem dänischen Haus Vifa heisst Reykjavik. Das nordische, schlichte Design und die Verarbeitung überzeugen sofort. Unser Testgerät ist mit einem hellen Stoffbezug der ebenfalls dänischen Firma Kvadrat bezogen und wirkt auf den ersten Blick nicht wie ein Outdoor-Lautsprecher. Viel lieber möchte man das schöne und edle Teil auf dem Nachttisch haben. Ein USB-C-Kabel zum Laden des Geräts sowie ein kleines Transportsäckchen aus Stoff gehören zum Lieferumfang. 

Der minimalistische Lautsprecher sprüht nicht von Funktionsvielfalt. Zwar lässt sich der Speaker mit einem zweiten Reykjavik zu einem Stereopaar koppeln, und natürlich wird Musik von einer Bluetooth-Quelle abgespielt. Doch viel mehr kann das Teil nicht. Das muss es aber vielleicht auch gar nicht – weniger ist hier mehr.

Mehr Fokus wird auf den Klang gelegt. Die beiden grossen Brüder Oslo und Helsinki zeigten bereits, was klanglich aus einer solchen Box kommen kann. Zwar vermag der Vifa Reykjavik wegen seiner kleinen Bauform vor allem im Bassbereich nicht so zu überzeugen, die Klangperformance bei den Mittel- und Hochtönen ist dafür aber brillant. Der fehlende Bass wird mit angehobener Lautstärke zwar etwas kompensiert, dennoch fehlt dem Vifa irgendwie das Fundament. Und so mausert sich dieser Speaker nicht unbedingt zum Partykracher, sondern hält sich lieber diskret und gutaussehend im Hintergrund auf. 

Der Kommunikative – Bose SoundLink Revolve

Eine runde Sache mit 360-Grad-Sound: Bose SoundLink Revolve.Eine runde Sache mit 360-Grad-Sound: Bose SoundLink Revolve.

Bose zählt mit seinen beiden Modellen SoundLink und SoundLink Mini zu den Topsellern im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher. Mit dem SoundLink Revolve wird jetzt eine noch bessere Lautsprecher-Version vorgestellt.

Überzeugend ist vor allem die Haptik des Geräts. Seine Alu-Hülle, die mit einer gummierten Unter- und Oberseite daherkommt, überzeugt sowohl in der Hand als auch optisch. Eine grosse Neuerung zu den Vorgängermodellen ist also auch das runde Gehäuse. Neu steht dem Revolve neben den Bassmembranen nur noch ein einzelner Schallwandler zur Verfügung. Dieser nach unten abstrahlende Speaker verteilt den Klang in 360-Grad-Abstrahlung durch das Lochblech.

Wie auch bei anderen Testgeräten lässt sich der Bose SoundLink Revolve mit einem zweiten Gerät zum Stereo-Speaker paaren. Allerdings ist das zusammen mit der 360-Grad-Abstrahlung etwas schwierig. Auch im Regal macht sich der 360-Grad-Sound eher negativ bemerkbar, schnell wirkt der Sound zu basslastig. Die Stärken liegen hier im Outdoor-Bereich, inmitten von Menschen oder vielleicht auf einem Tisch.

Vor allem bei den Höhen und Mitten macht das Gerät eine super Falle, wirkt rein und frei von Klangverfärbungen. Der Bass dürfte etwas mehr Präsenz aufweisen, macht aber den Gesamteindruck nicht wirklich schlechter.

Ein cooles Feature sind auch die Sprachanweisungen, welche das Gerät ausgeben kann. So wird einem per Computerstimme mitgeteilt, welches Smartphone verbunden ist oder wie viel Prozent der Akku-Ladung noch übrig sind. Wenn wir gerade vom Akku sprechen: Rund 12 Stunden Musikgenuss ist mit dem Bose SoundLink Revolve möglich.  

Der Laute – Teufel Rockster XS (Modell 2017)

Outdoor-Rockstar: Teufel Rockster XS (Model 2017).Outdoor-Rockstar: Teufel Rockster XS (Model 2017).

Mit der Überarbeitung des Rockster XS hat Teufel sein kleinstes Bluetooth-Modell nochmals deutlich kräftiger (lauter!) gemacht. Auch wenn die nur gerade knapp 18 Zentimeter hohe und 9 Zentimeter breite Lautsprecher-Box durch ihre Masse nicht gerade sehr kräftig wirkt, steckt hier totale Power drin. Das rote Teufel-Logo auf dem Speaker deutet dies schon an. Die Gummierung an den Geräteseiten machen den Speaker stoss- und spritzwasserfest. Die Verarbeitung ist, wie von Teufel nicht anders erwartet, sehr massiv und wertig.

Die Bedienung des Lautsprechers findet über die gummierten Tasten auf der Geräteoberseite statt. Kleiner Negativpunkt: Die Tasten sind bei schlechten Lichtverhältnissen fast nicht zu erkennen. Neben der Bluetooth-Verbindung befindet sich noch ein Aux-Eingang (3.5 mm Klinke) am Gerät. Ebenfalls kann dank der USB-Ladebuchse das Smartphone über dem Rockster XS geladen werden. Der Akku hält im Betrieb etwas über 12 Stunden.

Und auch beim Klang überzeugt der kleine Teufel auf der ganzen Länge. Klarer und präziser Tiefgang und ein sehr ausgewogenes Klangbild in den Mitten machen den kleinen Rocker zum Star. Erstaunlich auch der Pegel, den der Teufel Rockster XS zustande bringt. Das ist grosser Sound aus einer kleinen Box! Das ist es, was ein Outdoor-Lautsprecher braucht.

 

Der Noble – Beoplay P6

Der Noble - Beoplay P6Der Noble - Beoplay P6

Dass eher für gehobene Produkte bekannte Brands um Marktanteile bei den mobilen Lautsprechern buhlen, zeigt das Beispiel des Beoplays P6 von B&O Play, einer Tochterfirma von Bang & Olufsen.

Die Dänen setzen wie immer auf nordisches Design und gehobene Soundqualität. Das Gehäuse aus eloxiertem und poliertem Aluminium wirkt sehr edel und ist trotz des zeitlosen und modernen Designs gegen Spritzwasser geschützt. Ein Tragegriff aus Leder rundet den wunderbaren optischen Gesamteindruck des Geräts ab. Die Geräteoberseite beherbergt die Steuerelemente des Geräts. Der Beoplay P6 kommt mit ganz wenigen Bedienelementen aus. Eine Taste ist dabei besonders hervorzuheben: In der Mitte platziert befindet sich die OneTouch-Taste, welche den Sprachassistenten aktiviert. Dazu greift der B&O-Speaker auf Siri respektive auf den Google Assistant des gekoppelten Mobiltelefons zu, um beispielsweise Telefonanrufe anzunehmen oder die Musikwiedergabe zu steuern. Dies funktioniert hervorragend und macht den Betrieb des Lautsprechers komfortabler.

Und auch beim Klang enttäuscht der Däne nicht und mausert sich klanglich gesehen zum wohl besten Gerät im vorliegenden Test. Auch wenn hier wiederum auf eine 360-Grad-Abstrahlung gesetzt wird (was die Platzierung des Geräts erschwert), vermag der Beoplay im Klangtest zu überzeigen. Knackiger Bass schallt durch den Raum, und die Stimmen werden klar und absolut auf den Punkt aufgelöst. Und wer jetzt denkt, dass B&O nicht auch Party kann, der hat sich getäuscht: Grosse Lautstärke wird vom Gerät gekonnt und ohne überschlagen wiedergegeben – den Class-D-Verstärkern mit 140 Watt sei Dank. Somit ist der Beoplay P6 sowohl für eine Partybegleitung in der Lounge als auch für Audioliebhaber eine tolle Wahl. 

Fazit

Das Fazit des vorliegenden Tests: Es gibt nicht DEN einen Lautsprecher. Bluetooth-Lautsprecher gibt es wie Sand am Meer, in verschiedenen Grössen, Farben und Ausführungen. Erstaunlich war bei den Tests die generelle Audioqualität, welche diese Speaker an den Tag legen. Wir hatten keinen Lautsprecher, der audiomässig total versagt hat. Und während für die einen Benutzer Schwimmfähigkeit wichtiger sein dürfte, steht für andere das Design im Vordergrund. So lässt sich kein Testsieger erküren. Alle, die sich einen Bluetooth-Lautsprecher anschaffen möchten, müssen sich über den jeweiligen Verwendungszweck im Klaren sein. Viel Freude und eine Aufwertung der spätsommerlichen Party bereiten die Lautsprecher auf jeden Fall!

STECKBRIEF
Modell:
SRS-XB41
Profil:
Bluetooth-Lautsprecher mit Partyfunktion
Pro:
Partybooster-Funktion mit Lichteffekten
Contra:
Sound zu sehr basslastig
Preis:
259.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2018
Vertrieb:
Masse:
291 x 104 x 105 mm
Gewicht:
1,5 kg
Farbe:
Rot, Blau, Weiss, Schwarz
Analog Input:
Stereo-Mini-Jack
Modell:
Xtreme2
Profil:
Funky Outdoor-Lautsprecher (wasserdicht) mit sehr differnziertem, erwachsenem Klangbild auch für anspruchsvolle Musikhörer.
Pro:
Klanglich ausgezeichnet
Cooles design
Flaschenöffner am Tragegurt
USB-Ladebuchse
wasserdicht
Contra:
Hohe Latenz (Zeitverzögerung) zum Bild z. B. bei Youtube-Videos.
Preis:
339.00 CHF
Hersteller:
JBL
Jahrgang:
2018
Vertrieb:
Masse:
136 x 288 x 132 mm
Gewicht:
3,4 kg
Farbe:
Schwarz
Bluetooth:
Ja
Chromcast:
Nein
Netzwerkanschluss:
Nein
Roon Ready:
Nein
Spotify Connect:
Nein
WiFi:
Ja
Akkulaufzeit:
max. 15 Stunden
Bass:
2 x 2,75 Zoll
Hochton:
2 x 2,75 Zoll
Schnittstelle:
Bluetooth 4.2
Modell:
Wonderboom
Profil:
Wasserdichter und schwimmender Bluetooth-Speaker
Pro:
Schwimmend
Klein
Knallig Farben
Spritziger Sound
Contra:
Bei hohen Lautstärken etwas wenig Volumen im Bassbereich
Preis:
119.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2018
Vertrieb:
Masse:
102 x 93 mm
Gewicht:
0,425 kg
Farbe:
11 verschiedene
Akkulaufzeit:
10 Stunden
Modell:
Megaboom
Profil:
Performanter, moderner Bluetooth Lautsprecher
Pro:
Akku-Dauer bis zu 18 Stunden
Kräftiger Sound
Contra:
360-Grad-Abstrahlung macht eine Aufstellung schwierig
Preis:
349.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2018
Vertrieb:
Masse:
226 x 83 mm
Gewicht:
0,877 kg
Farbe:
6 verschiedene Kombinationen
Akkulaufzeit:
18 Stunden
Analog Input:
3.5 mm Klinke
Modell:
Reykjavik
Profil:
Kleiner, edler Bluetooth-Lautsprecher
Pro:
Ansprechendes, nordisches Design
Contra:
Klanglich etwas minimalistisch
Bassbereich zu schwach
Preis:
249.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2018
Vertrieb:
Masse:
65 x 139 mm
Gewicht:
0,6 kg
Farbe:
Schwarz, Beige (Stoff)
Akkulaufzeit:
8 Stunden
Analog Input:
3.5 mm
Bass:
1 x 70 mm
Hochton:
2 x 19 mm
Modell:
SoundLink Revolve
Profil:
360-Grad-Bluetooth-Lautsprecher mit Sprachfunktion
Pro:
Sprachanweisungen durch das Gerät
Schönes Design
Contra:
360-Grad-Abstrahlung macht die Aufstellung des Geräts schwierig
Preis:
229.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2018
Vertrieb:
Masse:
152 x 82 x 82 mm
Gewicht:
0,660 kg
Farbe:
Schwarz, Silber
Akkulaufzeit:
12 Stunden
Analog Input:
3.5 mm mini jack
Modell:
Rockster XS (Model 2017)
Profil:
Kleiner Bluetooth-Lautsprecher für Unterwegs
Pro:
Viel Power (laut!)
Contra:
Tasten im Dunkeln schwer zu lesen
Preis:
249.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2017
Vertrieb:
Masse:
69 x 86 x 178 mm
Gewicht:
0,720 kg
Farbe:
Schwarz
Akkulaufzeit:
12 Stunden
Analog Input:
3.5 mm mini jack
Bass:
1 x 100 x 46 mm
Bauprinzip:
2-Wege-System
Modell:
Beoplay P6
Profil:
Edler Bluetooth-Lautsprecher im schönen, dänischen Design
Pro:
Tolle Optik
Sehr gute Soundqualität
Sprachassitent
Contra:
Teuer
360-Grad-Abstrahlung macht Platzierung des Geräts schwierig
Preis:
399.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2018
Vertrieb:
Masse:
170 x 130 x 68 mm
Gewicht:
1 kg
Farbe:
Black, Natural, Dark Plum, Limestone
Akkulaufzeit:
12 Stunden
Bass:
1 x 4''
Leistungsaufnahme:
14 W
Maximale Leistung:
215 Watt

Onlinelink:
https://avguide.ch/testbericht/mobil-bunt-and-laut-die-heissesten-bluetooth-lautsprecher-des-jahres