avguide.ch - das Portal für Audio, Video und Foto

High-End-Audio im Schloss

Klangschloss 2017 am 29. und 30. April

Publiziert am 07. April 2017 - Daniel Schmid
Klangschloss 2017 am 29. und 30. AprilKlangschloss 2017 am 29. und 30. April

Das Klangschloss ist der Treffpunkt für Audiophile, die das Besondere suchen und in entspannter Atmosphäre auch direkt mit den Herstellern fachsimpeln möchten. Garniert wird das Programm mit Fachvorträgen, einem Schallplattenmarkt und der gut bestückten Bar von Wein & Co.!

Vielfältige Musikanlagen

Analog-Liebhaber dürfen sich wieder freuen: Schopper führt restaurierte Thorens- und Lenco-Plattenspieler, aber auch Studer-Bandmaschinen vor, über die analoge Master-Bänder abgespielt werden. Stilgerecht gehört wird über wirkungsgradstarke Lautsprecher mit Röhrenverstärkern von Swissonor, genau wie bei Tobian Soundsystems, der Röhren- und Hornsysteme aus eigener Fertigung vorführt.

Andere Wandler-Konzepte mit mechanisch nicht minder interessanten Lösungen sind von Piega (erneuerte Koax-Bändchen), MBL (Radialstrahler) und TAD (Dynamischer Koax) zu hören. Analoge Aktiv-Technik führen die Studio-Monitor-Spezialisten PSI-Audio vor. Sie geben einen Höreindruck, wie es am Mischpult klingt.

PSI unterstützen auch den Digital-Spezialisten Weiss Engineering bei der Entwicklung einer neuartigen Soundbar mit Crosstalk-Cancellation (XTC), die erstmals als Prototyp zu hören ist. Damit können binaurale Aufnahmen, die eigentlich für Kopfhörer gedacht sind, auch korrekt über Lautsprecher wiedergegeben werden. Dies sprengt die übliche Stereo-Wiedergabe und erlaubt eine 360°-Lokalisation von Schallquellen.

Eine weitere innovative Digitallösung hält Kii Three mit dem Aktiv-Konzept bereit, um die Raumanregung der Lautsprecher zu minimieren. Den Raum ganz ausschalten kann man natürlich mit Kopfhörern: Pawel Acoustics (Stax) und Amoenus Audio zeigen mit Eigenentwicklungen, wie natürlich damit Musikwiedergabe möglich ist.



Vorträge im Klangschloss 2017

Die Besucher des Klangschloss dürfen sich auf 4 spannende Vorträge rund um die Musikwiedergabe, Aufnahmetechnik und Musikgeschichte freuen. Die Vorträge sind seit Jahren ein beliebter Bestandteil im Klangschloss-Programm. Der Eintritt ist im Ticket für die Ausstellung enthalten (10.-). Eine Reservation ist nicht erforderlich.

1967 - die Explosion des Pop, Lothar Brandt -Musikredaktor, 
Samstag 29. April, 12 Uhr1967 - die Explosion des Pop, Lothar Brandt -Musikredaktor, Samstag 29. April, 12 Uhr

Vor 50 Jahren nahmen die Beatles "Sgt. Peppers ..." auf, Jimi Hendrix "Are You Experienced", Velvet Underground mit Nico das "Bananen-Album", die Kreativität in der Popmusik erreichte einen neuen Höhepunkt, die Musiker gingen neue Wege.

Sind Kabel hörbar ? 
Jürg Vogt - Dipl. Ing. ETH, 
Samstag 29. April, 14 UhrSind Kabel hörbar ? Jürg Vogt - Dipl. Ing. ETH, Samstag 29. April, 14 Uhr

Das Thema Kabel und die Hörbarkeit von Unterschieden bewegt seit Jahrzehnten die Gemüter. Jürg Vogt, Werkstoffingenieur und Inhaber der Firma VOVOX, legt seine Sichtweise zum sperrigen Thema dar, basierend auf 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Erprobung von Audiokabeln.

Analog aufnehmen - Musik pur ! Ralph Zünd - Toningenieur, 
Sonntag 30. April, 12 UhrAnalog aufnehmen - Musik pur ! Ralph Zünd - Toningenieur, Sonntag 30. April, 12 Uhr

Jahrzehnte nach dem Durchbruch der Digitaltechnik im Aufnahmeprozess entdecken Toningenieure und Musiker die analoge Aufnahmetechnik neu. Ralph Zünd, Inhaber des Studios 2inch Records beschreibt, weshalb analog Pure Fun ist und wie er dies erlebbar macht, etwa mit den straight2tape - Sessions.

Streaming wohin? Thomas Flammer - Elektro-Ingenieur, Sonntag 30. April, 14 UhrStreaming wohin? Thomas Flammer - Elektro-Ingenieur, Sonntag 30. April, 14 Uhr

Streaming ist der grosse Trend im Audio und überzeugt mittlerweile auch Audiophile. Thomas Flammer, Inhaber der Firma voice 70 erläutert den Stand der Dinge und gibt einen Ausblick, wohin sich Streaming entwickeln dürfte.

Zubehör und das Rundherum

High-End-Audio wäre öde ohne die raffinierten Optimierer mit ihrem Zubehör, welche die Wiedergabe verfeinern: Optimize-Audio und Vovox (Strom- und Signalkabel), sowie Audio-Top (saubere Schallplatten und CDs) sind Beispiele.

Greifensee liegt mitten in einer landschaftlich reizvollen Gegend. Was liegt da näher, als den Besuch gleich zu einem richtigen Frühlingsferienwochenende auszubauen!

Schloss Greifensee, Im Städtli, CH-8606 Greifensee

Samstag, 29. April: 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Sonntag, 30. April: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Eintritt inkl. Getränkebon: 10 CHF

Onlinelink:
https://avguide.ch/magazin/high-end-audio-im-schloss-klangschloss-2017-am-29-und-30-april