Sommer-Sound mit Envaya
Test Denon Envaya Bluetooth-Lautsprecher

Denon’s Envaya ist ein tragbarer, mit Akku betriebener Lautsprecher, der mit einer Länge von 25,5 Zentimeter und einer Breite von 14 Zentimeter nur gerade 3 Zentimeter dick ist und so wirklich als portabel bezeichnet werden kann.
Den Lautsprecher gibt es entweder in weisser oder schwarzer (anthrazit) Grundausführung. Die metallische Lautsprecher-Abdeckung kann dabei abgenommen werden, sodass darunter die Stoffbespannung gewechselt werden kann, um dem Gerät einen individuellen Farbcharakter zu verleihen. Da die Kunststoffumrandung unter das Mettalgitter geklemmt werden muss, gestaltet sich das Auswechseln der Stoffbespannung beim ersten Versuch zwar etwas knifflig, hat man den Dreh aber erst mal raus, lässt sich die Umgestaltung innert wenigen Sekunden vollziehen.
Im Lieferumfang befinden sich vier verschiede Stoffbespannungen in den Farben Lunar, Indigo, Fandango und Sunset – so heissen die Farben offiziell bei Denon. Einfach ausgedrückt kann zwischen den Farben Grau, Blau, Pink oder Orange gewählt werden.
Der farbige Stoffbezug schimmert dann unter dem weissen, respektive anthrazit farbenen Gitter hervor und verleiht dem Lautsprecher so ein frisches, modernes Design.
Um den Denon Envaya Bluetooth-Lautsprecher sicher durch den Sommer zu bringen, kann für 36 Franken eine passende Neopren-Tasche dazu gekauft werden.

Simples Bedienkonzept

Sobald das Gerät eingeschaltet ist, lässt es sich mit einem Smartphone per Bluetooth paaren. Smartphones, welche mit NFC-Technologie ausgestattet sind, können mit einem kurzen Kontakt auf die Geräteoberseite gekoppelt werden.
Alternativ kann auch ein Audiogerät über die 3,5mm-Klinkenbuchse, welche sich seitlich des Envayas befindet, angeschlossen werden. Geladen wird das Gerät über die DC-In-Buchse, die sich ebenfalls seitlich des Geräts befindet. Um den Envaya vollständig zu laden, musste das Gerät im Test für knapp drei Stunden ans Netz. Einmal geladen, hielt der Akku je nach Gebrauch und Wiedergabelautstärke dann acht bis zehn Stunden im Dauerbetrieb.
Die Bedienung ist auf ein Minimum beschränkt und wird direkt mit sechs Tasten auf der Geräteoberseite bewerkstelligt. Mit Power On/Off, Quellenwahl, Mute und Lautstärke +/- lässt sich das Gerät steuern. Leider kann das angeschlossene Bluetooth-Gerät nicht über den Lautsprecher gesteuert werden. Eine Skip-Funktion bei der Musikwiedergabe ab Smartphone wäre wünschenswert gewesen.
Hingegen positiv ist, dass der Envaya-Lautsprecher auf der Seite neben dem Aux-Anschluss und der DC-In-Buchse auch noch einen USB-Anschluss hat, um mobile Geräte zu laden. Musik-Wiedergabe über den Anschluss ist dabei allerdings nicht möglich.
Bluetooth-Stream in CD-Qualität
Im Innern des Bluetooth-Lautsprechers schlummert neben einem ausgeklügelten Soundprozessor ein Class-D-Verstärker welcher zwei 57 mm Breitbandmembranen antreibt. Für satten Bass sorgt zusätzlich eine 100 mm Passivmembran.
Im Bluetooth-Bereich unterstützt der Lautsprecher die Profile AAC, SBC und aptX Low Latency. Letzteres nutzt dabei den A2DP Audio Profil Standard, welcher sich durch gute Wiedergabequalität (vergleichbar mit CD-Qualität) und sehr niedrige Latenzzeit auszeichnet. Die kürzeren Verzögerungszeiten machen sich vor allem in Verbindung mit Video oder Spielen bemerkbar.
Der «Sommerhit-Envaya-Test»

Um dem Denon Speaker nun auch musikalisch auf den Zahn zu fühlen, führen wir den «Sommerhit-Envaya-Test» durch und schauen wie sich das Gerät mit den Sommerhits der letzten drei Jahre schlägt.
Vielleicht ist es noch etwas früh, den Sommerhit 2014 zu bestimmen, aber ein guter Kandidat für einen solchen Hit und passend zur Fussball-Weltmeisterschaft ist «Sama do Brasil» von Bellini.
Das Lied wird also via iPhone und Bluetooth auf den Envaya gestreamt und das Resultat ist schlicht sensationell. Der Bass ist sehr druckvoll und passend zum Lied, trotz allem werden die Stimmen und Trompetenklänge nicht verschlungen. Selbst bei sehr hoher Lautstärke wird «Samba do Brasil» sehr klar wiedergegeben. Dem Hüftschwung auf der Wiese in der Badi oder am Strand steht nichts mehr im Weg.
Sommerhit und wahrscheinlich nervigster Song des vergangenen Sommers war «Get Lucky» von Daft Punk und Pharrell Williams.
Die Wiedergabe des funkigen Songs überrascht mit einer klaren und sehr räumlichen Wiedergabe. Das Klatschen im Song hört sich an, als ob jemand im Raum in die Hände klatscht. Die geringe Grösse des Geräts hört man dem Sound überhaupt nicht an.
Gehen wir nochmals ein Jahr zurück ins 2012, wäre der Sommerhit wahrscheinlich «Balada» von Gusttava Lima. Doch damit wir auch noch ein anderes Genre im Test haben, verwenden wir für den letzten Test den etwas rockigeren Song «Tage wie diesen» von den Toten Hosen, welcher zu mindestens im deutschsprachigen Raum auch Sommerhit-Charakter hatte.
Campino’s Stimme schallt beim Test unverfälscht und natürlich durch den Lautsprecher und lässt Sommererinnerungen hochkommen. Auch beim rockigen und gitarrenlastigen Refrain brilliert der Denon Envaya auf der ganzen Linie. Kein vermatschter Soundteppich, sondern ein klar differenziertes Klangbild erfreut den Hörer. Auch bei hoher Lautstärke sind keine massiven Qualitätseinbussen festzustellen.
Fazit
Den Sommerhit-Test hat der Denon Envaya Bluetooth-Lautsprecher mit Bravur bestanden, aber auch andere Teststücke aus dem Jazz- und Klassikbereich lassen den kleinen Lautsprecher nie alt aussehen. Beim Envaya ist klar festzustellen, dass hier Toningenieure mit jahrelanger Erfahrung dahinter stehen. Denon wird seinem Namen, welcher für ausgezeichnete Audioqualität steht, auch bei einem «Gadget» wie diesem gerecht. Davor ziehen wir den Hut – vor allem, wenn wir den Preis anschauen. Den Denon Envaya Bluetooth-Lautsprecher gibt es nämlich bereits für 259 Franken im Handel zu kaufen. Zusammen mit der tollen Audioqualität und dem modernen, innovativen Design wird dieses Gerät im Sommer sicherlich viel Freunde bereiten.
Farbenfroh (Herstellervideo, englisch)
Hervorragende Soundqualität
Preis-Leistung
USB-Anschluss nur zum Laden des Smartphones
Onlinelink:
https://avguide.ch/testbericht/sommer-sound-mit-envaya-test-denon-envaya-bluetooth-lautsprecher