avguide.ch - das Portal für Audio, Video und Foto

Wall of Sound

Test Focal On Wall 302 Wandlautsprecher

Publiziert am 04. Februar 2022 - Christian Wenger
Wandlautsprecher von Focal. Wandlautsprecher von Focal.

Es gibt gleich mehrere Argumente, die grundsätzlich für die Wandmontage von Lautsprechern sprechen: Unauffälligkeit und Wohnraumverträglichkeit sind nur zwei davon. Die raumakustischen Vorteile sind auch nicht auszuschliessen, wenn man an ähnliches wie die Soffit Mount Speakers in Tonstudios denkt. Die Meinungen der HiFi-Musikhörer und der Heimkino-Geniesser gehen recht weit auseinander. Die HiFi-Gemeinde träumt meistens von Lautsprechern, die weit weg von den Wänden fast frei im Raum platziert sind; und die Heim-Cineasten müssen mehrere Schallwandler an möglichst geeigneten Positionen im Raum unterbringen können, um das Kinoerlebnis zu verwirklichen. Kommt hinzu, dass es teuer werden kann, wenn man eine grössere Zahl Lautsprecher benötigt und dennoch eine tolle Klangkultur wünscht.

Focal verwirklichte beim On Wall 302 und dem On Wall 301 einen pragmatischen Lösungsansatz: Man kann die Lautsprecher problemlos an der Wand montieren, aber auch mit besonderen Stativen frei platzieren: unmittelbar an Wänden, aber auch in einiger Entfernung davon. Gleichwohl sind es hochwertige Passivlautsprecher. Sie entsprechen in etwa der Aria-900-Serie des Herstellers. Die grösste Knacknuss ist wohl beim Gehäusevolumen zu orten. Mit 125 x 15.5 x 9 cm und ohne aktive Bass-Massage mittels DSP etc. hat die getestete On Wall 302 punkto Volumen keine optimalen Voraussetzungen zu bieten. Trotzdem spezifiziert Focal eine untere Grenzfrequenz von 50 Hz bei -3 dB, was wiederum nicht so übel ist.

Vor einer weissen Wand und mit den Abdeckungen sind die On Wall 302 gewiss unauffälliger als in diesem Bild. Dazudenken kann man sich auch noch einen grossen TV.Vor einer weissen Wand und mit den Abdeckungen sind die On Wall 302 gewiss unauffälliger als in diesem Bild. Dazudenken kann man sich auch noch einen grossen TV.

Die Lösung ist eine Kombination aus wirkungsvollem Bassreflex mit zwei Öffnungen pro Lautsprecher und der Nutzung der akustischen Vorteile von Wandmontage oder sehr wandnaher Platzierung im Tieftonbereich. Wenn man den Bass beim Lautsprecher bewusst schlank gestaltet, dann bewirkt die Wandplatzierung eine erwünschte und nicht übertriebene, akustische Verstärkung. Das nicht ganz neue Prinzip wird von Focal bei der On Wall 302 und der kleineren On Wall 301, die sich besonders gut auch als Centre Speaker oder als Rear Speaker eignet, angewendet.

Die On Wall Stands sind schwer, standfest und für möglichst wandnahe Aufstellung konzipiert. Dazu sind sie auch wirklich senkrecht – wenn es mit dem Boden denn stimmt.Die On Wall Stands sind schwer, standfest und für möglichst wandnahe Aufstellung konzipiert. Dazu sind sie auch wirklich senkrecht – wenn es mit dem Boden denn stimmt.

Hochwertig und solide

Die Gehäuse der On Wall 302/301 sind sehr anständig konstruiert und die Vorrichtungen für Wandmontage und Stativmontage überzeugen. Die Abdeckung der Schallwand ist ebenfalls solide verarbeitet und lässt sich magnetisch nahtlos anbringen. Die Abdeckung findet ihre Position auf der Schallwand fast von selbst, sodass man nur noch ein klein wenig korrigieren muss.

Ebenso überzeugend sind die Stative oder Ständer. Trotz der Höhe garantieren sie eine sehr gute Standfestigkeit. Umfallen aus Versehen und ohne Vorsatz ist praktisch unmöglich. Weder Kinder, noch Reinigungskräfte können für Überraschungen sorgen. Die vertikale Achse der Stative ist nach hinten versetzt, wodurch die Nähe zur Wand wunschgemäss deutlich verringert wird.

Die vier kleinen, agilen Bassmitteltöner mit Flachs-Membranen und im Zentrum ein hochwertiger Kalottenhochtöner mit inverser Aluminium/Magnesium-Kalotte.Die vier kleinen, agilen Bassmitteltöner mit Flachs-Membranen und im Zentrum ein hochwertiger Kalottenhochtöner mit inverser Aluminium/Magnesium-Kalotte.
Die beiden Bassreflexöffnungen sind oben und unten an den abgeschrägten Schmalenden zu finden.Die beiden Bassreflexöffnungen sind oben und unten an den abgeschrägten Schmalenden zu finden.

Die Anordnung der Treiber nimmt den Hochtöner ins Zentrum der vier Bassmitteltöner – Joseph D'Appolito lässt grüssen. Die äusseren Bassmitteltöner (der oberste und der unterste) sind gegen das Mitteltonspektrum begrenzt, dies im Vergleich zu den inneren Bassmitteltönern, welche direkt an den Hochtonbereich ankoppeln. Das ist ein D'Appolito-typisches 2.5-Weg-Prinzip. Die Ankopplung an den Hochtöner passiert bei 2,5 kHz, die Abkopplung der äusseren Bassmitteltöner bereits bei 1.1 kHz. Die Bassreflex-Abstimmung dürfte bei knapp über 50 Hz liegen und darunter wird es dann relativ schnell still.

Mit 8 Ohm Impedanz nominal und 5 Ohm minimal ist der On Wall 302 eine gemütliche Last für HiFi-Verstärker oder AV-Receiver und 92 dB Wirkungsgrad – oder der Lautstärke bei 1 Watt Leistung nach einem Meter, was ein recht hoher Wert ist. Im Vergleich dazu ist der kleinere On Wall 301 ein auf 2 Wege reduziertes Konzept mit 87 dB Wirkungsgrad, der aber immer noch bis 53 Hz hinrunter reicht.

Die On Wall 302 macht eine gute Figur. Man kann sie durchaus ein wenig im Wohnraum inszenieren.Die On Wall 302 macht eine gute Figur. Man kann sie durchaus ein wenig im Wohnraum inszenieren.
Die sehr hochwertigen und gewichtigen Abdeckungen lassen sich magnetisch nahtlos anbringen.Die sehr hochwertigen und gewichtigen Abdeckungen lassen sich magnetisch nahtlos anbringen.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten reichen von HiFi-Stereo mit zwei unauffällig platzierten On Wall 302 über Stereo-TV (mit dem TV in der Mitte), ergänzt mit einem On Wall 301 als Center Speaker und dann weiter mit On Wall 301 als Rear Speakers an den Rückwänden ... und und und.

Bei den On Wall 301 hat man die Wahl zwischen Wandmontage und Stativ. Bei den On Wall 302 beschränkt man sich auf Wandmontage. Mit dem Lautsprechersystem kann man also viele Anwendungen abdecken und kombinieren, wobei Stereo, 2.0, 3.0 und 2.1 oder 3.1 – mit Subwoofer – die häufigsten sein dürften.

Die On Wall 302 im reinen HiFi-Stereo-Testbetrieb.Die On Wall 302 im reinen HiFi-Stereo-Testbetrieb.

Bei unserem Test ging es nicht darum, die On-Wall-Speaker von Focal in jeder erdenklichen Anwendung zu testen, sondern um das Ausloten der Performance im Übergangsbereich Hifi/AV. Dort, wo Musikenthusiasten sowohl mit gehobenem Anspruch prima Musik hören wollen als auch ein Heimkinoerlebnis bei geringem Aufwand schätzen. Die dafür erforderlichen Qualitäten liessen sich am besten mit einem Musik/Sountrack-Mix in Stereowiedergabe beurteilen. Dafür stand dann auch ein Naim-System bereit: eines, das man normalerweise mit sehr viel teureren Lautsprechern kombinieren würde.

Soundcheck

Ich musste mich zuerst ein wenig an den Klangcharakter dieses Lautsprechers gewöhnen bzw. an die im Grunde gute räumliche Wiedergabe des Geschehens, die man bei so naher Platzierung an der Wand nicht unbedingt erwartet. Darum nicht, weil man als HiFi-Hörer meistens davon ausgeht, dass die Raumabbildung in die Tiefe nur mit einer möglichst freistehenden Platzierung der Lautsprecher zu erreichen ist. Das fand ich nicht bestätigt.

Die Musik löste sich gut von den Lautsprechern. «Moonlight in Vermont», in der Interpretation des etwas putzig wirkenden Duos Ella & Louis (Armstrong), hatte eine warme Atmosphäre mit einem schönen Fokus und einer sehr überzeugenden Stimmwiedergabe der beiden. Die Trompete, bei dieser Aufnahme gleich nach dem Singsang einsetzend, schmetterte überzeugend in den Raum hinein. «Geile Dynamik» würde ich meinen.

Der anspruchsvolle Song «The Boxer» von Simon & Garfunkel gehört vielleicht nicht so zum High-End-Demo-Repertoire, aber er kam mir auf dem Tablet zufällig unter die Finger. Das war grosses Kino, auch ohne Film. Auch hier machte sich eine verblüffende Stimmbegabung der Lautsprecher klar bemerkbar. Dann aber kam mit dem Gladiator-Soundtrack von Hans Zimmer ein Klassiker aufs Parkett, den man in der Regel mit Bild geniesst. Die Klangbühne war fast schon bombastisch ausgekleidet. Das nun schon etwas offensichtlichere Defizit an Subbass war zu verkraften. 

Ich hörte weiter einen wilden Mix von Adeles 007-«Skyfall», «Michele» von den Beatles, «Double Trouble» aus «Just one Night» von Eric Clapton und «Before I die» von Barde David Roth auf einer älteren Stockfisch-Einspielung.

Die On Wall 302 von Focal überzeugen mit einer sehr einnehmenden und direkten Stimmwiedergabe, mit überzeugend hoher Dynamik und ganz verblüffender Pegelfestigkeit. Tonal sind sie etwas Cinema-orientiert, leicht vordergründig und mit einem guten Splash «Fishing for Compliments» abgeschmeckt, so wie der Angostura im Cocktail. Dazu gesellt sich aber eine versöhnlich stimmende, audiophile Note.

Ein aktiver Subwoofer ist für den TV/AV-Einsatz als Erweiterung sehr zu empfehlen. Für reine Musikwiedergabe braucht es ihn nicht, aber schaden wird er bestimmt auch nicht.

Die On Wall 302 von Focal im rechten Licht.Die On Wall 302 von Focal im rechten Licht.

Fazit

Ob Sie nun einfach Ihr TV-Gerät als eine der Quellen an die HiFi-Anlage anschliessen oder umgekehrt den AV-Receiver mit mehreren guten Lautsprechen ausrüsten, um damit oft auch nur Musik in Stereo zu hören: Die On Wall 302 bieten Hand zu einer überzeugenden und Ambiente-freundlichen Lösung für Leute, die es auch noch schön haben wollen und die Sound-Wiedergabe nicht völlig verbergen wollen. Es ist erstaunlich, was man punkto Räumlichkeit, Finesse und cineastischem Pomp aus diesem «Wandlautsprecher» herausholen kann. Es geschehen keine Wunder, aber es ist überzeugend.

STECKBRIEF
Modell:
On Wall 302
Profil:
Passivlautsprecher für Stereo- und AV-Anwendungen, für senkrechte oder waagrechte Wandmontage ausgelegt oder auf spezifischen Ständern montiert. Beim Lautsprecher ist der Stückpreis angegeben. Die Ständer kosten 799 CHF/Paar.
Pro:
Sehr gute Stimmwiedergabe
Sehr dynamisch und pegelfest
HiFi-tauglich
Unauffällig wirkend
Contra:
Bei AV-Anwendungen ist ein Subwoofer unabdingbar und bei HiFi-Anwendungen ist ein Subwoofer empfehlenswert.
Preis:
1,599.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2022
Vertrieb:
Masse:
1250 x 155 x 90 mm
Gewicht:
9,4 kg
Farbe:
Weiss hochglanz, Schwarz seidenmatt
Bass:
4 dynamische Treiber mit Flachsmembranen
Bauprinzip:
Bassreflex
Empfohlene Leistung:
40 Watt
Frequenzgang:
50Hz – 28kHz ± 3dB
Hochton:
1 dyn. Kalottenhochtöner mit AL/MG Membran
Impedanz:
8 Ohm
Maximale Leistung:
180 Watt
Wirkungsgrad:
91 dB

Onlinelink:
https://avguide.ch/testbericht/test-focal-on-wall-302-wandlautsprecher-wall-of-sound